Die 'Midlife-Krise' ist eine zu einfache Geschichte, sagen Wissenschaftler.

05 November 2024 1805
Share Tweet

Die Vorstellung von einer Midlife-Krise ist tot. Oder vielleicht war sie schon immer Nonsens. Jetzt wollen einige Wissenschaftler eine postmortale Untersuchung der Theorie. Die Idee, dass das Glück im westlichen Welt um die Mitte des Lebens herum abnimmt, bevor es sich wieder erholt, existiert seit Mitte der 1960er Jahre. Ende der 1980er Jahre, nachdem Daten aus Wohlbefindensumfragen auf der ganzen Welt ausgewertet wurden, fassten Sozialwissenschaftler das Phänomen als quantifizierbar und global ins Auge. Aber eine wachsende Menge an Beweisen unterstützt jetzt das Ableben der Theorie. Forscher fanden kürzlich verschiedene Varianten, wie das Glück bei nichtindustrialisierten Gemeinschaften in Asien, Lateinamerika und Afrika verläuft - Orte, die in der wissenschaftlichen Literatur oft vernachlässigt werden (SN: 3/19/24). Hilf uns, indem du an unserer 15-Fragen-Leserumfrage teilnimmst. Neben der klassischen Geschichte berichtet das Team am 23. Oktober in Science Advances, dass sie Beispiele für Midlife-Dips identifiziert haben, die Jahre früher auftreten als bisher berichtet, dass das Glück im mittleren Lebensalter seinen Höhepunkt erreicht (die geheime Sauce ist unbekannt) und vor allem ein stetiger Rückgang des Glücks um das Alter von 45 Jahren herum beginnt. Die Studie ist nur der jüngste Angriff auf das, was Sozialwissenschaftler als U-Kurve bezeichnen. Die Idee ist, dass auf einem Graphen der Glücksebenen auf der y-Achse und dem Alter auf der x-Achse das Glück eine charakteristische U-Form bildet. Seit es 2008 zum ersten Mal aufgetaucht ist, wurde es hunderte Male repliziert. Aber Studien, die die U-Kurve kritisch betrachten, zirkulieren seit Jahren. Sie gewannen erst wenig Ansehen, bis Anfang dieses Jahres David Blanchflower, Mitbegründer und Unterstützer der Theorie, Arbeitspapiere und einen Blogbeitrag veröffentlichte und sie selbst abtat. Der wachsende Verzweiflungszustand unter Teenagern und Zwanzigjährigen, insbesondere Mädchen und Frauen, hat den Lebensverlauf des Glücks verändert, sagt Blanchflower, Volkswirt am Dartmouth College. "Die U-förmige Kurve ist nun so gut wie verschwunden." Blanchflower möchte weitermachen. Forscher müssen ihren Fokus sofort auf Teenager und junge Erwachsene richten, sagt er. "Wir haben ein Problem. Die Frage ist nun: Was tun wir dagegen? Wir sind im Rückstand." Andere schlagen vor, einen Moment innezuhalten und nachzudenken. Die Midlife-Krisenerzählung entstand aus dem Wunsch der Menschen nach einfachen Antworten auf komplexe Probleme, sagt Nancy Galambos, Psychologin an der University of Alberta in Edmonton, Kanada. Forscher scheinen nun eine Erzählung über eine Adoleszenzkrise zu übernehmen, sagt sie und fragt: "Sind wir immer noch auf dem falschen Weg, wenn wir versuchen, eine einzige Trajektorie zu finden?" Übermäßig vereinfachte Theorien können echten Schaden anrichten, sagt die Psychologin Margie Lachman von der Brandeis University in Boston. "Die U-Form … lenkt dich wirklich davon ab, darüber nachzudenken, was in anderen Altersgruppen passiert." Blanchflower und Volkswirt Andrew Oswald von der University of Warwick in England bestätigten mit ihrer 2008er Veröffentlichung, dass das Glück im mittleren Lebensalter abstürzt, eine langjährige Vermutung, indem sie zeigten, dass Bevölkerungen in über 70 Ländern ähnlichen U-förmigen Glückstrends folgen. Die Idee gewann an Bedeutung, nachdem ein Bericht von 2012 zeigte, dass selbst Menschenaffen Midlife-Krisen bekommen, was auf eine biologische Erklärung für das Phänomen hindeutet. Doch Kritiker haben die populäre Theorie schon lange angezweifelt. Vielleicht ist die U-Kurve ein statistisches Artefakt, verursacht durch Bemühungen, einen "reinen" Effekt des Alterns zu untersuchen, schrieb Soziologe David Bartram im Februar im Journal of Happiness Studies. Forscher neigen dazu, Variablen zu kontrollieren, die das Glück beeinflussen, wie Scheidung oder Gesundheitsprobleme, sagt Bartram von der University of Leicester in England. "Wenn du willst, dass die Ergebnisse für jeden gelten, musst du schlechte Dinge im Alter zulassen." Oder vielleicht ist das Ergebnis einzigartig für die Kohorte, die während der Großen Rezession das mittlere Lebensalter erreicht hatte. Beispielsweise haben Forscher, die an einer Studie namens Midlife in den Vereinigten Staaten beteiligt waren, Menschen seit Mitte der 1990er Jahre zu ihrer Gesundheit und ihrem Wohlbefinden befragt. Teilnehmer, die beim Datenerhebungswellen 2011 mittleren Alters waren, die zusammenfielen mit dem Höhepunkt der Rezession, waren schlechter dran als Menschen mittleren Alters in der ursprünglichen Kohorte, sagt Lachman, eine Projektermittlerin. Der Zeitpunkt ist entscheidend. Eine ähnliche Kohorteneffekt scheint nun plausibel für diejenigen, deren Jugendjahre mit dem Aufkommen von Smartphones und sozialen Medien zusammenfielen, sagt Lachman. Die Pandemie festigte den Übergang dieser Kohorte in eine online-soziale Welt. Aber Blanchflower hält dagegen, dass die etwa 600 Papiere, die die U-Kurve zeigen, nicht alle falsch sein können. "Wie willst du argumentieren, dass es sie nicht gab?" Stattdessen behauptet er, dass sich der typische Verlauf des Glücks über die Lebensspanne selbst geändert hat und die Welt in unbekanntes Gebiet bringt. Er gibt zu, dass ein einseitiger Fokus auf die U-förmige Glücks-Kurve ihn vom mentalen Gesundheitskrise in der Adoleszenz abgelenkt hat. "Diese Änderungen, die um 2013 herum begonnen haben", sagt er. "Wir haben sie verpasst, weil wir anderswo gesucht haben."Verzweiflung unter Jugendlichen ist zutiefst beunruhigend, sagt Lachman, aber es ergibt keinen Sinn, von einer Lebenskrise im mittleren Alter zu einer jugendlichen Krise umzuschwenken. Menschen im mittleren Alter sind nicht besser dran als zuvor, sagt sie, Jugendliche haben es einfach schlechter. "Junge Menschen, die gerade leiden ... sind auf Menschen im mittleren Alter angewiesen. Es sind ihre Eltern und ihre Lehrer. Diese jungen Menschen brauchen Menschen im mittleren Alter, die psychisch gesund sind."

ZUGEHÖRIGE ARTIKEL