Sollte Ihr Teenager Koffein haben? Kinderärzte äußern sich nach Veröffentlichung neuer Getränkerichtlinien.
Neue Richtlinien einer Gruppe von Experten haben die Empfehlungen für gesunde Getränke für Kinder präzisiert und betont, dass Teenager Koffein vermeiden sollten.
Die Leitlinien kommen zu einer Zeit, in der koffeinhaltige Getränke scheinbar bei jungen Menschen immens an Popularität gewinnen. Starbucks ist ein beliebter Treffpunkt für Jugendliche geworden, und Energy-Drinks, die von Influencern unterstützt werden – viele davon koffeinhaltig – haben eine enorme Reichweite online.
Eine im vergangenen Jahr vom C.S. Mott Children's Hospital veröffentlichte national repräsentative Umfrage ergab, dass etwa 25 % der Jugendlichen an den meisten oder jeden Tag Koffein konsumieren.
Den Eltern von Teenagern, die Koffein konsumieren, zufolge war Soda bei weitem die beliebteste Koffeinquelle in der Ernährung ihrer Kinder. Etwa ein Drittel der Befragten gab an, dass ihre Kinder Kaffee oder Tee tranken, während etwa 22 % angaben, dass ihre Kinder koffeinhaltige Energy-Drinks konsumierten.
"Schokolade ist auch eine große Quelle", sagte Danelle Fisher, MD, Kinderärztin am Providence Saint John's Health Center, gegenüber Health.
Derzeit gibt es jedoch keine föderalen Richtlinien zur Verwendung von Koffein bei Kindern, was viele Fragen aufwirft, ob es in Ordnung ist, dass Teenager diese koffeinhaltigen Produkte konsumieren.
Hier ist, was Experten über die wissenschaftlichen Grundlagen des neuen Berichts, wie Koffein den Körper von Kindern beeinflusst und was Kinderärzte möchten, dass Eltern wissen, zu sagen hatten.
Dieser neue Satz von Getränkeempfehlungen wurde von Healthy Eating Research veröffentlicht, einem nationalen Programm der Robert Wood Johnson Foundation, das Arbeiten von Forschern der Duke University präsentiert.
Healthy Eating Research zog Experten der Academy of Nutrition and Dietetics, der American Academy of Pediatric Dentistry, der American Academy of Pediatrics und der American Heart Association heran, um diese evidenzbasierten Richtlinien zu erstellen.
Der Bericht besagte, dass Kinder und Jugendliche bei einfachen Getränken wie klarem Wasser und klarem pasteurisiertem Milch bleiben sollten und den Konsum von 100% Saft, pflanzlichen Milchprodukten und gesüßten Milchprodukten einschränken sollten.
Die Richtlinien besagen auch, dass Kinder zuckerhaltige Getränke und Getränke mit künstlichen Süßstoffen wie Sportgetränke, normale und Diät-Limonade und Limonade vermeiden sollten.
Getränke mit Koffein und anderen Stimulanzien wurden ebenfalls in dieser 'vermeiden' Kategorie aufgeführt.
"Im Vergleich zu Erwachsenen besteht weniger Gewissheit über die sichere Menge an Koffeinkonsum bei Kindern und Jugendlichen", so der Bericht. "Negative Gesundheitseffekte wie gestörte Schlafrhythmen und hoher Blutdruck wurden bei Jugendlichen berichtet."
Die Empfehlungen zu Koffein entsprechen denen der American Academy of Pediatrics, die besagt, dass das Vermeiden von Koffein die "beste Wahl" für Kinder ist.
Koffein ist ein Stimulans des zentralen Nervensystems, das Menschen wacher und energiegeladener fühlen lassen kann. Die Effekte erreichen normalerweise innerhalb einer Stunde nach Konsum ihren Höhepunkt, können aber vier bis sechs Stunden anhalten.
Bei Erwachsenen wurde Koffein mit Vorteilen wie einem geringeren Risiko für Herzkrankheiten und Diabetes sowie einem verringerten Risiko für Gedächtnisverlust in Verbindung gebracht.
Allerdings beeinträchtigt Koffein auch die Aufnahme von Calcium im Körper und kann den Blutdruck erhöhen.
Koffein ist im Allgemeinen für Erwachsene sicher – bis zu 400 Milligramm pro Tag – aber das Stimulans wirkt sich auf die Körper von Kindern anders aus, erklärte Megan Lott, MPH, RDN, stellvertretende Direktorin für Politik und Forschung bei Healthy Eating Research.
"Kinder und Jugendliche haben kleinere Körper und sich schnell entwickelnde Gehirne, was sie anfälliger für die negativen Auswirkungen des übermäßigen Koffeinkonsums macht", sagte sie Health.
Koffein kann die Schlafqualität beeinträchtigen, den Blutdruck erhöhen und mentale Gesundheitszustände bei Kindern verschlimmern, erklärte sie.
Zusätzlich haben Forscher herausgefunden, dass junge Kinder, die Koffein konsumieren, eine schlechtere kognitive Funktion haben und dass Energy-Drinks das Risiko für negative Reaktionen aufgrund von übermäßigem Koffeinkonsum bei Kindern erhöhen, darunter Kopfschmerzen, Schlaflosigkeit, Stimmungsschwankungen und Magenbeschwerden.
"Selbst kleine Mengen Koffein, wie eine Tasse Kaffee, können negative Nebenwirkungen haben", sagte Lott.
Das Stimulans kann auch für Jugendliche, die nicht daran gewöhnt sind, es zu trinken, schockierend sein, sagte Fisher. "Es kann zu einem erhöhten Herzschlag führen und sie sich ein wenig nervös und unruhig fühlen lassen", sagte sie.
Der Koffein in diesen Getränken ist nicht der einzige Grund zur Besorgnis, so Lott – andere Inhaltsstoffe, die in koffeinhaltigen Getränken auftauchen, können ebenfalls problematisch sein.
"Die meisten bei Kindern und Jugendlichen beliebten koffeinhaltigen Getränke enthalten auch große Mengen an zugesetztem Zucker, nicht zuckerhaltigen Süßstoffen, mehreren Stimulanzien wie Koffein und Taurin sowie anderen Zusatzstoffen", sagte sie. "Diese Inhaltsstoffe werden nicht isoliert empfohlen und werden besonders abgeraten, wenn sie kombiniert werden."
Insgesamt sind sich Experten und Forschung einig: Kinder und Jugendliche brauchen kein Koffein.
„Koffein selbst ist nicht notwendig für einen Teenager, der sich ausruht und gut isst“, sagte Edith Bracho Sanchez, MD, Kinderärztin am NewYork-Presbyterian/Columbia University Irving Medical Center, gegenüber Health.
Aber Kinderärzte waren sich auch einig, dass Koffein zwar nicht ein Hauptbestandteil der Ernährung von Teenagern sein sollte, sie es jedoch nicht unbedingt komplett vermeiden müssen.
„Nichts täglich zu sich zu nehmen, wäre am gesündesten“, sagte Fisher. „Aber ich denke, es ist in Ordnung, wenn ein Teenager gelegentlich eine Tasse Tee oder ein Erfrischungsgetränk hat, solange sie nicht extreme Auswirkungen davon haben.“
„Ich befürworte in der Regel einen ausgewogenen Ansatz statt strikter Vermeidung“, fügte Andrew Carlson, MD, medizinischer Leiter der Abteilung für Primärversorgung am Connecticut Children's , hinzu.
Teenager sollten ihren Koffeinkonsum unter einem 'angemessenen' Limit von 100 Milligramm pro Tag halten, was ähnlich ist wie bei einer 8-Unzen-Tasse Kaffee, sagte Carlson gegenüber Health.
Es ist auch am besten, dass Teenager den Koffeinkonsum bis zum frühen Nachmittag einstellen, Energydrinks vermeiden (die 'gefährlich hohe' Koffeinmengen enthalten können) und auf Anzeichen einer Koffeinabhängigkeit achten, wie zum Beispiel das Bedürfnis nach Koffein, um wach zu bleiben, sagte er.
Auch wenn Teenager ein hektisches Leben führen, sollten sie 'nicht jeden Tag Koffein brauchen, um morgens wach zu werden', sagte Fisher. Laut den Centers for Disease Control and Prevention benötigen Schüler der High School jede Nacht acht Stunden Schlaf. Die Abhängigkeit von Koffein könnte also ein Zeichen dafür sein, dass etwas mit dem Schlafplan Ihres Teenagers nicht stimmt, sagte sie.
„Ist es der Weltuntergang, wenn Sie als Familie unterwegs sind und Ihr Teenager einen Latte möchte? Nein, das ist es nicht“, sagte Bracho Sanchez. „Aber ich würde es auch nicht zu einer täglichen Gewohnheit machen.“