• HEIM
  • GESUNDHEIT
  • SPORT
  • WISSENSCHAFT & TECHNOLOGIE
  • MODE
  • LEBENSSTIL
  • REISEN
  • HEIM
  • GESUNDHEIT
  • SPORT
  • WISSENSCHAFT & TECHNOLOGIE
  • MODE
  • LEBENSSTIL
  • REISEN
  • DE
    • EN
    • PL
    • NL
    • FR
    • ES
    • IT
    • SE
  • Heim
  • Wissenschaft & technik
  • Was uns eine bizarre, taco-förmige Meereskreatur über die Evolution lehren kann

Was uns eine bizarre, taco-förmige Meereskreatur über die Evolution lehren kann

24 Juli 2024 2714
Share Tweet

Forscher glauben, dass Odaraia kopfüber geschwommen sein könnte, um Nahrung zwischen seinen zahlreichen Stacheln an den Beinen zu sammeln. Bildnachweis: Illustriert von Danielle Dufault. Mit freundlicher Genehmigung des Royal Ontario Museum

Außergewöhnliche Fossilien zeigen, wie Mandibulae vor 500 Millionen Jahren in marinen Ökosystemen Beute fingen.

Forscher haben das kambrische Meerestier Odaraia auf Grundlage neuer Fossilienfunde als Mandibulae klassifiziert. Diese Entdeckung hilft dabei, die Evolutionspfade und ökologischen Anpassungen während des Kambriums zu verstehen und unterstreicht die Bedeutung des Burgess-Schiefers für paläontologische Studien.

Paläontologen des Royal Ontario Museum (ROM) leiteten eine neue Studie, die dabei hilft, die Evolution und Ökologie von Odaraia aufzuklären, einem tacoförmigen Meerestier, das während des Kambriums lebte. Von ROM gesammelte Fossilien zeigen, dass Odaraia Mandibeln hatte. Paläontologen konnten ihn endlich den Mandibulatieren zuordnen. Damit ist seine lange rätselhafte Klassifizierung unter den Arthropoden seit seiner Entdeckung im Burgess-Schiefer vor über 100 Jahren beendet und neue Erkenntnisse über seine frühe Evolution und Diversifizierung gewonnen worden. Die Studie „The Cambrian Odaraia alata and the colonization of nektonic suspension-feeding niches by early mandibulates“ wurde in der Fachzeitschrift „Proceedings of the Royal Society B Biological Sciences“ veröffentlicht.

Die Autoren der Studie konnten in der Nähe seines Mundes ein Paar großer Gliedmaßen mit gezackten Greifrändern identifizieren, die eindeutig auf Mandibeln hinweisen, die eines der wichtigsten und charakteristischsten Merkmale der Gruppe der Mandibulatiere sind. Dies deutet darauf hin, dass Odaraia eines der frühesten bekannten Mitglieder dieser Gruppe war. Die Forscher machten eine weitere verblüffende Entdeckung: Bei einer detaillierten Analyse seiner über 30 Beinpaare fanden sie ein komplexes System aus kleinen und großen Stacheln. Laut den Autoren konnten sich diese Stacheln miteinander verflechten und kleinere Beutetiere wie durch ein Fischernetz fangen, was darauf hindeutet, wie einige dieser ersten Mandibulati den Meeresboden verließen und die Wassersäule erkundeten, wodurch sie den Grundstein für ihren zukünftigen ökologischen Erfolg legten.

Fossil von Odaraia ROMIP 952413_1. Bildnachweis: Jean-Bernard Caron, Royal Ontario Museum

„Der Kopfschild von Odaraia umhüllt praktisch die Hälfte seines Körpers, einschließlich seiner Beine, fast so, als wäre er in einer Röhre eingeschlossen. Frühere Forscher hatten vermutet, dass diese Form es Odaraia ermöglicht hätte, seine Beute zu fangen, aber der Fangmechanismus war uns bis jetzt entgangen“, sagt Alejandro Izquierdo-López, Hauptautor, der während dieser Arbeit als Doktorand an der Universität Toronto am ROM tätig war. „Odaraia wurde in den 1980er Jahren wunderschön beschrieben, aber angesichts der begrenzten Anzahl von Fossilien zu dieser Zeit und seiner bizarren Form blieben zwei wichtige Fragen unbeantwortet: Ist es wirklich ein Mandibulat? Und wovon hat es sich ernährt?“

Die Autoren erklären, dass frühe Mandibula wie Odaraia, die fast 20 cm groß waren, Teil einer Gemeinschaft großer Tiere waren, die in der Lage gewesen sein könnten, von den für das Kambrium charakteristischen marinen Ökosystemen am Meeresboden in die oberen Schichten der Wassersäule zu migrieren. Diese Arten von Gemeinschaften könnten die Wassersäule bereichert und einen Übergang zu komplexeren Ökosystemen erleichtert haben.

Fotos des Odaraia-Fossils, ROMIP 60746. Bildnachweis: Foto von Jean-Bernard Caron, Royal Ontario Museum

Fossilien aus dem Kambrium dokumentieren die große Divergenz von Tiergruppen, die vor über 500 Millionen Jahren entstanden. In dieser Zeit entwickelten sich unzählige Neuerungen wie Augen, Beine oder Schalen und es kam zur ersten Diversifizierung vieler Tiergruppen, darunter auch der Mandibula, einer der Hauptgruppen der Arthropoden (Tiere mit gegliederten Gliedmaßen).

Mandibula sind ein Beispiel für evolutionären Erfolg und stellen über die Hälfte aller heutigen Arten auf der Erde dar. Heute sind Mandibula überall zu finden: von Meereskrabben bis zu Tausendfüßlern, die im Unterholz lauern, oder Bienen, die über Wiesen fliegen. Doch ihre Anfänge waren bescheidener. Im Kambrium waren die ersten Mandibula Meerestiere, die meisten davon mit ausgeprägten Kopfschilden oder Panzern.


ZURÜCK

Die Gehirnstruktur von Menschen ist mit ihrem genetischen Risiko für schwere Depressionen verbunden, fand die Studie her...

WEITER

Kommunikation zwischen Magen und Gehirn sagt emotionale Symptome und Wohlbefinden voraus, so eine Studie....

ZUGEHÖRIGE ARTIKEL

Wissenschaft & technologie
Die Gehirnstruktur von Menschen ist mit ihrem genetischen Ri ...
01 Juli 2024
Mode
Kate Cassidy veröffentlicht emotionale Geburtstagswünsche fü ...
01 Juli 2024
Lebensstil
El Fuerte Hotelbewertung: 'Ich entdeckte eine andere Seite v ...
31 Juli 2024
Werbung

Top storys

Mode
Shein – der Ort, an dem Sie alles kaufen können, w...
14 Januar 2024 4.3
Lebensstil
Eine Auswahl der relevantesten Sofas für Ihr Zuhau...
22 September 2023 4.54
Mode
Wo kann man hochwertige Modebrillen online kaufen?...
19 September 2023 4.51
Lebensstil
TikTok-virale Make-up-Künstlerin Genevieve Turley ...
01 September 2025 4.5
Lebensstil
Tilda Swinton, Noomi Rapace, Kate Moss und eine Ko...
01 September 2025 4.9

Ausgezeichnet

  • Beliebt
  • Neueste
  • Meiste ansichten
  • El Fuerte Hotelbewertung: 'Ich entdeckte eine ande...
    4.8
  • Riley Keough trägt eine atemberaubende Cartier-Hal...
    3.7
  • Marcus Rashford hat sich mit einer überraschenden ...
    3.8
  • Kommunikation zwischen Magen und Gehirn sagt emoti...
    2.2
  • Karrueche Tran spricht über ihr Liebesleben im Rah...
    3.9
  • Liz Hurley, 60, enthüllt das Geheimnis ihres zeitl...
    2.4
  • Venedig Filmfestival 2025 Roter Teppich: Sehen Sie...
    2.2
  • Wissenschaftler arbeiten an der Entwicklung eines ...
    3.7
  • Tana Mongeau Details Liebes-Hass-Beziehung mit dem...
    2.8
  • Kristen Johnston über Avène-Cremes, das 'Hot Mess'...
    3.7
  • "Mein routinemäßiger Augentest führte zu sofortige...
    5
  • Venedig Film Festival 2025 eröffnet mit Anmut und ...
    3.3
  • Micah Richards feiert ausgelassen bei Joleon Lesco...
    5
  • JoJo Fletcher ist schwanger mit Jordan Rodgers' 'R...
    3.7
  • "Ich fühle mich verraten von meinem Freundes Droge...
    2.4

Kategorien

  • Gesundheit1364
  • Sport994
  • Wissenschaft & technologie1500
  • Mode 1100
  • Lebensstil1111
  • Reisen2
× schließen
shein
Copy
Code erfolgreich kopiert!
Kopieren Sie den Code und fügen Sie ihn in die ein SHEIN wagen
Go to the Shein.com
mehr erfahren

SUNDAYTALKING.COM ist ein beliebtes Online-Magazin über Mode, Gesundheit, Wissenschaft und Technik sowie Sport.

info@sundaytalking.com
Im trend
  • Tilda Swinton, Noomi Rapace, Kate Moss und eine Konstellation anderer Stars versammeln sich in Venedig, um Tom Fords neuesten Duft zu feiern | Vanity Fair
    01 September 2025
  • TikTok-virale Make-up-Künstlerin Genevieve Turley über den „gefährlichsten“ Schönheitstrend, den sie je gesehen hat - OK! Magazin
    01 September 2025
  • CHARLY startet 2025 Heritage Collection, um Mexikos Fußball und Kultur zu feiern.
    01 September 2025
Kontakt

Kontakt

Über uns

Datenschutzbestimmungen

Nutzungsbedingungen

Über uns

Werbung bei uns schalten

Seitenverzeichnis

Impressum

Kategorien

Gesundheit

Sport

Wissenschaft & technologie

Mode

Lebensstil

Reisen

Top storys

Hervorgehobene beiträge

Wähle deine sprache

  • ENGLISH
  • POLAND
  • NETHERLANDS
  • FRANÇAIS
  • ESPAÑOL
  • ITALIANO
  • SVENSKA

© Copyright 2024 sundaytalking.com. alle rechte vorbehalten.