Felskunst deutet auf die Ursprünge ägyptischer Könige hin.

10 Juli 2025 1856
Share Tweet

9. Juli 2025

von Antiquity

herausgegeben von Lisa Lock, begutachtet von Robert Egan

wissenschaftlicher Herausgeber

Assistent Herausgeber

Dieser Artikel wurde gemäß dem redaktionellen Prozess und den Richtlinien von Science X überprüft. Die Herausgeber haben folgende Merkmale hervorgehoben, um die Glaubwürdigkeit des Inhalts zu gewährleisten:

Faktencheck

Begutachtete Veröffentlichung

Vertrauenswürdige Quelle

Korrekturgelesen

Ein Felskunstpanel in der Nähe von Assuan, Ägypten, könnte ein seltenes Beispiel für eine Eliteperson aus der ersten Dynastie darstellen und Einblick in die Entstehung des antiken ägyptischen Staates geben.

Das späte 4. Jahrtausend v. Chr. war eine entscheidende Zeit in der ägyptischen Geschichte, die den Beginn der politischen Einigung in Ägypten markierte und letztendlich zur Bildung des ägyptischen Staates durch den ersten Pharao, Narmer, um 3100 v. Chr. führte.

Allerdings ist wenig darüber bekannt, wie dieser wichtige Prozess in der Vorgeschichte stattfand.

'Die Staatsbildung im antiken Ägypten und die Prozesse, die dazu führten, sind immer noch schwer zu erfassen', erklärt der Autor der Studie, Dr. Dorian Vanhulle vom Musée du Malgré-Tout.

'Die Felskunst im unteren Niltal hat das Potenzial, die frühesten Formen politischer Macht in dieser Region zu identifizieren und zu analysieren und wie die Landschaft genutzt wurde, um Autorität auszudrücken und zu festigen. Allerdings sind die relevanten Beispiele begrenzt.'

Daher ist ein Petroglyphenpanel, das möglicherweise ein frühes Beispiel für eine ägyptische politische Eliteperson darstellt, ein glücklicher Zufall.

Die Gravur ist gut erhalten und scheint ein prächtiges Boot zu zeigen, das von fünf Figuren gezogen wird. Eine stehende Figur treibt das Boot mit einem Ruder an, während eine andere Figur auf einer Struktur sitzt, die als Sänfte interpretiert wird.

'Boote gehören zu den häufigsten Motiven in der ägyptischen Ikonografie', sagt Dr. Vanhulle. 'Während der prädynastischen und protodynastischen Perioden (ca. 4500–3085 v. Chr.), den Perioden, die dem pharaonischen Ägypten vorausgingen, ist das Boot allgegenwärtig und mit komplexen ideologischen und symbolischen Bedeutungen versehen.'

Um zu bestimmen, wann dieses Panel entstanden ist, verglich Dr. Vanhulle den Petroglyphen mit anderen Beispielen von Booten in der präpharaonischen Kunst und Handwerkskunst. Seine Ergebnisse wurden in der Zeitschrift Antiquity veröffentlicht.

Durch diesen Vergleich konnte er vorschlagen, dass die Felskunst während des Übergangs von der protodynastischen zur frühdynastischen Periode entstanden ist. Das war die Zeit, in der der ägyptische Staat erstmals gebildet wurde, Jahrhunderte vor den ersten Pyramiden.

Es scheint auch, dass das Panel starke stilistische und ikonografische Affinitäten mit der offiziellen Bildsprache aufweist, die bis zum Ende der protodynastischen Periode und bis zur Herrschaft von Narmer produziert wurde. Zum Beispiel hat die sitzende Figur ein verlängertes Kinn, das möglicherweise die falschen Bärte repräsentiert, die von ägyptischen Königen seit der ersten Dynastie getragen wurden.

Dies legt nahe, dass die sitzende Figur ein Mitglied der herrschenden Klasse am Anfang der ersten Dynastie war.

Darüber hinaus deutet die hohe Qualität des Bildes darauf hin, dass es von einer frühen politischen Autorität in Ägypten in Auftrag gegeben wurde, was darauf hindeutet, dass Felskunst eine wichtige Methode war, mit der frühe ägyptische Eliten ihre Macht kommunizierten.

Dies hat bedeutende Auswirkungen auf unser Verständnis der Ursprünge des ägyptischen Staates.

'Das Felspanel ist eine wichtige Ergänzung des bestehenden Korpus von Gravuren, die uns helfen können, die Rolle der Felskunst bei den entscheidenden Ereignissen, die zur Bildung des ägyptischen Staates führten, besser zu verstehen', erklärt Dr. Vanhulle. 'Felszusammensetzungen wurden zu einem Instrument für die Behörden, um ihre Macht zu kommunizieren, die Landschaft zu markieren und ihre Autorität zu behaupten.'

Es weist auch darauf hin, wie wichtig es ist, die Felskunst so schnell wie möglich zu dokumentieren.

'Die Landschaft des Tals und ihrer Wüstenränder wird derzeit durch Bergbau- und Steinbruchtätigkeiten unter anderem unwiderruflich verändert', schließt Dr. Vanhulle. 'Die Dringlichkeit von Rettungsmissionen wie der, die zur Entdeckung des diskutierten Panels geführt hat, kann nicht unterschätzt werden.'

Weitere Informationen: Dorian Vanhulle et al, An early ruler etched in stone? A rock art panel from the west bank of Aswan (Egypt), Antiquity (2025). doi.org/10.15184/aqy.2025.60

Journalinformationen: Antiquity

Bereitgestellt von Antiquity


ZUGEHÖRIGE ARTIKEL