Funktionieren Ballenzehenkorrektoren?

25 Januar 2024 2603
Share Tweet

Kennen Sie das Unbehagen, das Sie jedes Mal an der Seite Ihres großen Zehs verspüren, wenn Sie Ihren Fuß in Ihr Lieblingspaar Keilabsatzschuhe oder -stiefel stecken? Oder die Irritation, die Sie durch Boxjumps als Teil Ihres regulären HIIT-Trainings verspüren? Dies sind nur einige der Erfahrungen, die Sie machen können, wenn Sie einen Ballen haben. Bestimmte Schuhtypen und Belastungsbewegungen können ein starkes Pochen in dem Bereich Ihres Fußes verursachen, in dem sich der Ballen befindet.

Casey Pidich, D.P.M., ein Podologe mit Sitz in New York City, erklärt: „Bunions oder Hallux valgus sind das Ergebnis einer Fehlstellung des Großzehengelenks. Sie führen oft zur Bildung eines knöchernen Vorsprungs oder einer „Beule“ auf der Innenseite des Fußes. Typische Symptome sind Schmerzen, Schwellung, Unwohlsein und Rötung um das Gelenk herum.“

Dr. Pidich weist außerdem darauf hin, dass der betroffene Zeh steif und schmerzhaft werden kann, was Ihre Haltung und Ihr Gehen beeinträchtigt. Es kann auch zu Einschränkungen bei der Art der Schuhe kommen, die Sie tragen können. Hier kommen Ballenzeh-Korrektoren zum Einsatz – nicht-chirurgische und nicht-invasive Lösungen zur Behandlung der schmerzhaften Vorwölbung. Aber funktionieren Ballenkorrekturen tatsächlich oder sollten Sie eine ganz andere Behandlungsoption wählen?

Anders als ihr Name vermuten lässt, korrigieren Ballenkorrekturgeräte nicht unbedingt Ballenzehen. Sie können vielmehr als rezeptfreie Hilfsmittel zur Stabilisierung betrachtet werden. Sie lindern vorübergehend Beschwerden und können dazu beitragen, das Fortschreiten der Deformität zu verlangsamen. Dies erreichen sie, indem sie den großen Zeh neu ausrichten, das Gelenk stützen und Entzündungen und Druck reduzieren, so Miguel Cunha, D.P.M., ein in New York City ansässiger Podologe und Gründer von Gotham Footcare.

Es gibt verschiedene Arten von Ballenkorrekturen, sodass Sie die für Sie bequemste auswählen können. Einige können in Socken und Schuhen getragen werden, während andere zu Hause ohne Schuhe getragen werden sollten.

Dr. Pidich verrät, dass die Forschung zur Wirksamkeit von Ballenkorrekturen bei der Schmerzlinderung und Neuausrichtung des großen Zehs nicht schlüssig ist. Dennoch deuten einige Studien darauf hin, dass sie hilfreich sein können. Es ist jedoch anzumerken, dass in einigen der für diese Forschung untersuchten Studien Daten fehlten und Fehler auftraten.

Die Forscher einer ähnlichen Studie, die in Arthritis Care & Research veröffentlicht wurde, warfen auch Fragen zur Wirksamkeit nicht-chirurgischer Eingriffe bei Ballenzehen auf. Viele der 18 von ihnen überprüften Studien enthielten kleine Stichprobengrößen, was zu gemischten – oder inkonsistenten – Ergebnissen führte.

Die wichtigste Erkenntnis ist, dass die Wirksamkeit von Ballenkorrekturen je nach Person und Schwere der Deformität unterschiedlich ist. Während Dr. Pidichs Patienten berichteten, dass sie beim Tragen von Ballenkorrekturen Erleichterung verspüren, betont sie, dass diese Vorteile nur vorübergehend sind. Beide Experten sind sich einig, dass solche Geräte einen Ballen oder das dadurch möglicherweise verursachte biomechanische Ungleichgewicht nicht dauerhaft korrigieren oder rückgängig machen können.

Wenn Ihr Ziel darin besteht, einen Ballen dauerhaft zu korrigieren, schlägt Dr. Cunha vor, dass eine Operation wahrscheinlich Ihre einzige Option ist. Wenn Sie jedoch nach einer Linderung Ihrer Beschwerden suchen, gibt es nicht-chirurgische Ansätze, die sich als hilfreich erweisen können. Beispielsweise können maßgefertigte Orthesen das Fußgewölbe stützen und dabei helfen, den Ballendruck zu lindern. Auch eine regelmäßige Physiotherapie kann die Fußfunktion verbessern. Darüber hinaus können therapeutische Steroidinjektionen bei Arztbesuchen dazu beitragen, Schmerzen und Entzündungen im Ballenbereich zu lindern. Lokale Medikamente, Kältetherapie (Eis) und bestimmte Dehnübungen können die Beschwerden zusätzlich lindern.

Letztendlich rät Dr. Pidich zu einem Termin bei einem Spezialisten. Podologen können den Schweregrad eines Ballens einschätzen, Lebensstilfaktoren berücksichtigen und einen maßgeschneiderten Behandlungsplan sowie Schuhwerk empfehlen.

Während Ballenkorrekturen bei manchen Menschen vorübergehende Linderung verschaffen können, können sie die Grundursache eines Ballens nicht bekämpfen. Die meisten Ballenzehen sind in erster Linie genetisch bedingt und lassen sich kaum verhindern. Wenn Sie jedoch erwägen, Ballenkorrekturen auszuprobieren, stellen Sie sicher, dass sie gut passen, um weitere Beschwerden zu vermeiden.

Es gibt zahlreiche Behandlungsmöglichkeiten, um das Leben mit einem Ballen zu meistern. Ziehen Sie Schuhe mit guter Unterstützung des Fußgewölbes und einer breiten Zehenbox in Betracht und vermeiden Sie eng anliegendes Schuhwerk, um Reibung und Reibung am Ballen zu minimieren.


ZUGEHÖRIGE ARTIKEL