Vorteile von Vitamin C für die Hautgesundheit

Wenige Inhaltsstoffe werden von Hautpflege-Enthusiasten so gelobt wie Vitamin C. Es ist gut bekannt, dass die Vorteile von Vitamin C für die Haut umfangreich und vielfältig sind und auf so gut wie jeden anwendbar sind, unabhängig von Alter oder Hauttyp. Es ist eine starke Arbeitseinheit, die es absolut wert ist, in Ihre Routine einzubeziehen.
Die einzige Einschränkung ist, dass Vitamin C bekanntermaßen wählerisch und instabil ist, was bedeutet, dass das von Ihnen ausgewählte Produkt, wie Sie es verwenden und sogar wo Sie es lagern, alles wichtige Dinge sind, die berücksichtigt werden müssen. Im Folgenden erläutern Top-Dermatologen die Vorteile von Vitamin C für die Haut und geben wichtige Informationen darüber, wie man den Inhaltsstoff am besten anwendet, um diese Vorteile zu maximieren.
"Vitamin C ist das am meisten vorhandene Antioxidans in der menschlichen Haut", sagt Robyn Gmyrek, M.D., eine zertifizierte Dermatologin bei UnionDerm in New York und eine klinische Dozentin für Dermatologie am Columbia University College of Physicians and Surgeons. Fun Fact: Ihr Körper kann Vitamin C nicht synthetisieren, daher muss es oral über die Ernährung oder Nahrungsergänzungsmittel aufgenommen werden, erklärt sie. Selbst wenn Sie einen hohen Vitamin-C-Gehalt haben, wird nur ein kleiner Bruchteil des Vitamin C biologisch verfügbar und aktiv in die Haut aufgenommen. Eine sehr begrenzte Menge wird in den Magen-Darm-Trakt aufgenommen und gelangt dann in den Blutkreislauf und schließlich in die Haut. Der einzige Weg, um die Verfügbarkeit in der Haut zu erhöhen, besteht darin, es topisch anzuwenden, sagt Dr. Gmyrek. Hier kommen viele Vitamin-C-Produkte von Hautpflegemarken ins Spiel.
Der Grund, warum Sie so viel über Vitamin C in Hautpflege gehört haben, ist, dass der Inhaltsstoff ein Dreifachangriff ist.
"Vitamin C bekämpft als starkes Antioxidans oxidativen Stress und schützt Ihre Haut vor schädlichen freien Radikalen", erklärt Dr. Geeta Yadav, eine zertifizierte Dermatologin und Gründerin von FACET Dermatology in Toronto. Freie Radikale sind instabile Moleküle, die unter anderem von Umweltaggressoren wie Verschmutzung und Sonnenbestrahlung stammen können. Sie lösen einen Prozess namens oxidativen Stress aus, der Kollagen abbaut und die Hautalterung beschleunigt, sagt Dr. Yadav. Vitamin C kann freie Radikale neutralisieren und Schäden verhindern. (
In ähnlichen Nachrichten legen Untersuchungen nahe, dass topisches Vitamin C die Bildung von Sonnenbrandzellen um 40 bis 60 Prozent reduziert, fügt Dr. Gmyrek hinzu. Der Inhaltsstoff kann sogar einen spezifischen Marker für DNA-Schäden durch UV-Strahlung reduzieren, der mit der Bildung von Hautkrebs verbunden ist, sagt sie. Aus all diesen Gründen ist es eine kluge Entscheidung, jeden Morgen ein Vitamin-C-Produkt unter Ihrer Sonnencreme zu verwenden.
"Vitamin C ist bekannt für seine Fähigkeit, die Synthese von Kollagen, einem der Hauptproteine der Haut, zu stimulieren, das für das Aussehen eines festeren, strafferen und glatter aussehenden Teints verantwortlich ist", sagt Dr. Yadav. "Durch die Auslösung der Kollagensynthese helfen Sie Ihrer Haut, ihre Widerstandsfähigkeit zu erhalten und die Anzeichen von Hautalterung abzuwehren". Und nicht nur das, der Inhaltsstoff hat auch den zusätzlichen Vorteil, den Abbau und die Zerstörung von Kollagen zu verringern, bemerkt Dr. Gmyrek.
Anfällig für unerwünschte dunkle Flecken? Greifen Sie zu Vitamin C. "Vitamin C hilft, den Hautton auszugleichen, die Haut aufzuhellen und unerwünschte Pigmentierung zu verringern", sagt Dr. Gmyrek. "Es hemmt die Wirkung des Enzyms Tyrosinase, das wichtig für die Produktion von Melanin [einem in der Haut vorkommenden Pigment] ist und damit die Pigmentierung verringert."
Wenn Sie sich dazu entschlossen haben, von Vitamin C in der Hautpflege zu profitieren, können Sie das beste Produkt für Ihre Routine finden, indem Sie drei Faktoren im Kopf behalten.
Vitamin C wird als Sammelbegriff verwendet, da es in Hautpflegeformeln eine Reihe unterschiedlicher Versionen gibt. Viele Experten betrachten L-Ascorbinsäure als die goldene Norm. "Es ist das biologisch aktivste, das am häufigsten in topischen Hautpflegeprodukten verwendete und am besten erforschte, sagt Dr. Gmyrek. Die einzigen Nachteile sind, dass es äußerst instabil ist und nicht gut in die Haut eindringt, und es hat auch die höchste Wahrscheinlichkeit, Reizungen zu verursachen, insbesondere bei Menschen mit empfindlicher Haut, sagt sie.
Andere Versionen von Vitamin C in Hautpflegeprodukten sind Ascorbyl-6-Palmitat, Magnesiumascorbylphosphat (MAP) und Tetrahexyldodecylascorbat (THD). Sie sind stabiler und besser in der Lage, in Ihre Haut einzudringen, sagt Dr. Gmyrek. Der Kompromiss: Sie sind schwächer, da Ihre Haut sie bei der Anwendung in Ascorbinsäure umwandeln muss, bemerkt Dr. Yadav. "Die Vorteile der Verwendung anderer Formen von Vitamin C können eine verbesserte Stabilität, reduzierte Reizungen und verbesserte Absorption umfassen, aber meiner Meinung nach gibt es nichts wie das echte reine Ding", sagt sie. Es sollte jedoch auch erwähnt werden, dass Produkte, die L-Ascorbinsäure enthalten, im Allgemeinen teurer sind als solche, die andere Formen des Inhaltsstoffs verwenden.
The concentration of vitamin C within the formula also matters. 'For a product to be of biological significance, it needs to have a vitamin C concentration higher than eight percent, but studies have shown that a concentration above 20 percent does not increase its effectiveness and will be more irritating. Most products on the market today, range between 10 to 20 percent,' which is a good range to aim for when choosing a product with l-ascorbic acid, says Dr. Gmyrek. With other forms of vitamin C, a 15 to 20 percent concentration is likely the sweet spot, though the ideal concentration will depend on not only the particular form of vitamin C but the entire formulation, says Dr. Yadav.
If your skin is on the sensitive side, Dr. Yadav advises starting on the lower end and gradually working your way up; you can also opt for a formula that contains one of the other types of vitamin C. Also important: Ferulic acid, another powerful antioxidant, helps to stabilize l-ascorbic acid, and vitamin E works synergistically with the ingredient, so seeking out formulas that utilize all three is a good idea, says Dr. Gmyrek.
Packaging matters too. Since vitamin C — l-ascorbic acid in particular — is easily destabilized by sunlight and oxygen, look for products housed in opaque containers with pump top dispensers, suggests Dr. Gmyrek. Store them in a cool, dark place, adds Dr. Yadav.
To get the most bang for your buck, look for vitamin C in a serum, rather than a moisturizer. 'Serums are concentrated treatments and will be the most potent form of delivery to your skin,' points out Dr. Yadav. Apply it onto clean, dry skin in the morning, when it can act as a second layer of defense underneath your sunscreen; Just make sure to let it fully absorb into the skin for a few minutes before putting on sunscreen.
You can use it in the evening again as well (so long as your skin is tolerating it), though you shouldn't combine it with any other products, cautions Dr. Gmyrek. Other common ingredients — benzoyl peroxide, retinoids — can destabilize the ingredient, essentially negating the effects all together, she says. If you do want to use it in tandem with other active ingredients, seek it out in a combination product that's already formulated with all of them together to ensure that they're stable and active, rather than layering them yourself, she explains.
There are quite a few factors to consider when choosing a product, but getting in on the numerous benefits of vitamin C will likely be worth the effort.