Eine digitale Prüfung bringt eingravierte Szenen des Fischens mit Netz aus der Steinzeit.

07 November 2024 2245
Share Tweet

Seltene Darstellungen des Netzfischens aus der Steinzeit sind auf gravierten Steinen aufgetaucht, dank einer Bildgebungstechnik, die einer Vergrößerung einen digitalen Schub verleiht.

Zuvor unbemerkte Linien, die in acht Steine am Fundort Gönnersdorf in Deutschland zu sehen sind, der etwa 16.000 Jahre alt ist, bilden Szenen von Fischen, die in großen Netzen gefangen sind, berichten Forscher am 6. November in PLOS ONE.

Die neu enthüllten Gravuren "zeichnen Gönnersdorf als den einzigen bekannten oberpaläolithischen Fundort in Europa und möglicherweise weltweit aus, der das Netzfischen visuell darstellt", sagt der Archäologe Jérôme Robitaille vom Monrepos Archaeological Research Center and Museum for Human Behavioral Evolution in Neuwied, Deutschland.

Grabungen am deutschen Fundort von 1968 bis 1976 förderten Tierknochen, kopflose weibliche Figuren und eine Vielzahl anderer Artefakte zutage. Für die neue Studie untersuchten Robitaille und Kollegen etwa 400 gravierte Steine oder Plaketten aus Gönnersdorf mit Hilfe von Reflectance Transformation Imaging oder RTI. Diese Technik ermöglichte es den Forschern, Licht und Schatten auf digitalen Versionen gravierten Oberflächen zu manipulieren und Details sichtbar zu machen, die bei herkömmlichen Vergrößerungsstudien unbemerkt geblieben waren.

Zuvorige Studien hatten einfache Darstellungen von Fischen mit gegabelten Schwänzen auf vier Plaketten identifiziert. RTI zeigte, dass eine von diesen vier ein Gitter aus kreuzweise eingehakten Linien enthält, das wahrscheinlich ein Netz darstellt, das die wässrige Beute umgibt, sagt Robitaille. Weitere sieben mit RTI untersuchte Plaketten zeigen ähnliche Szenen von Netz und Fischen.

Diese Interpretation der Gravuren stimmt mit anderen Funden aus Gönnersdorf überein, dazu gehören Fischknochen und Anzeichen für Textilproduktion, darunter möglicherweise Weberwerkzeuge. Einige andere oberpaläolithische Fundplätze, die im Allgemeinen auf etwa 40.000 bis 12.000 Jahre datiert sind, enthalten auch Überreste von Textilien, Körben und Seilen.

Netze erfordern eine Gruppenarbeit, um aufgestellt und betrieben zu werden, insbesondere wenn es darum geht, große Mengen wandernder Fische in Flüssen zu fangen, sagen die Wissenschaftler. Gönnersdorf, das am Ufer des Rheins liegt, fungierte als saisonaler Treffpunkt für Jäger- und Sammlergruppen, die in der Lage waren, solche Ausflüge zu unternehmen.


ZUGEHÖRIGE ARTIKEL