7 Hautpflegemittel, die Sie kennen sollten
Wir alle möchten gesunde und strahlende Haut haben, aber bei so vielen Hautpflegeprodukten und Schlüsselinhaltsstoffen kann es Zeit brauchen, um zu entscheiden, in welche investiert werden soll. Beim Auswählen von Hautpflegeinhaltsstoffen, die in Ihre Hautpflegeroutine aufgenommen werden sollen, ist es wichtig, Ihre individuellen Hautprobleme zu berücksichtigen. Die gute Nachricht ist, dass es für jedes spezifische Problem wie die Reduzierung von Alterserscheinungen, Aknebekämpfung oder Verbesserung des Feuchtigkeitsgehalts einen Inhaltsstoff gibt, der dabei helfen kann.
Hier stellen wir sieben der wirksamsten und am häufigsten verwendeten Hautpflegeinhaltsstoffe vor – Retinoide, Vitamin C, Peptide, Ceramide, Niacinamid, Hyaluronsäure und AHAs. Jeder Inhaltsstoff hat einzigartige Vorteile und kann auf verschiedene Weise in Ihre Hautpflegeroutine integriert werden. Lassen Sie uns also eintauchen und entdecken, wie diese wirkungsvollen Hautpflegeinhaltsstoffe Ihre Haut gemäß den Erkenntnissen und Experten, die sie am besten kennen, transformieren können.
Retinoide sind eine Gruppe von Verbindungen, die aus Vitamin A gewonnen werden, und in der Hautpflege weit verbreitet sind. Sie bieten viele Vorteile für die Haut und sind daher eine beliebte Zutat in Anti-Aging-Produkten. Einer der Hauptvorteile von Retinoiden ist ihre Fähigkeit, Stoffwechselprozesse in der Haut zu stimulieren (AKA Zellaktivität zu erhöhen und das Wachstum neuer Zellen zu fördern). „[Retinoide] beschleunigen die Zellaktivität und unterstützen die Kollagen- und Elastinfaser-Synthese. Dadurch wird ein glatteres und festeres Hautbild gefördert und die Zeichen des Alterns, wie feine Linien und Falten, werden weniger sichtbar“, sagt Valerie Aparovich, zertifizierte Kosmetikerin-Ästhetikerin, Biochemikerin und Teamleiterin bei OnSkin.
Retinoide regulieren die Talgproduktion und lassen so ölige und Mischhauttypen aufatmen, wenn sie dieser Zutat ausgesetzt werden. Insbesondere binden Retinoide an bestimmte Rezeptoren in den Hautzellen, die die Zellaktivität erhöhen und somit das Ansammeln von abgestorbenen Hautzellen und überschüssigem Öl verhindern, die Poren verstopfen und zur Entstehung von Akne führen können. Kurz gesagt: Sie wirken Wunder bei Akne-prone Haut, indem sie Entzündungen bekämpfen, Ausbrüche reduzieren und abgestorbene Zellen abblättern, um das Verstopfen der Poren zu verhindern.
Es ist zu beachten, dass verschiedene Formen von Retinoiden erhältlich sind, darunter Retinol, Tretinoin, Tazaroten, Adapalen und pflanzliche Alternativen wie Bakuchiol. Letzteres wird als am besten für empfindliche Haut und für den Gebrauch während der Schwangerschaft gezeigt (im Vergleich zu anderen Formen von Retinoiden, die von Fachleuten während der Schwangerschaft im Allgemeinen nicht empfohlen werden).
Bei der Verwendung von Retinoiden wird empfohlen, mit einer Anwendung pro Woche zu beginnen, sagt Aparovich. Dies stellt sicher, dass Ihre Haut keine Nebenwirkungen wie Trockenheit oder Irritationen erfährt. Darüber hinaus sollten Retinoide nur in der Nacht-Pflegeroutine verwendet werden, da sie lichtempfindlich sind und bei Sonneneinstrahlung Hautreizungen verursachen können.
Obwohl Vitamin C ein wichtiger Bestandteil Ihres täglichen Glases Orangensafts ist, spielt die wasserlösliche Vitamin C in der Hautpflege eine entscheidende Rolle bei der Aufrechterhaltung der Gesundheit Ihrer Haut. Als mächtiges Antioxidans, das in menschlicher Haut reichlich vorhanden ist, schützt Vitamin C die Haut, das größte Organ des Körpers, vor freien Radikalen, die beschleunigtes Altern verursachen können, sagt Aparovich. Dies macht es zu einer hervorragenden Wahl, um die Anzeichen frühzeitigen Alterns zu verhindern.
Die regelmäßige Verwendung von Vitamin C fördert auch die Synthese von Kollagen, verbessert die Textur, Festigkeit und insgesamt Widerstandsfähigkeit der Haut. Es kann auch die Haut aufhellen und den Teint gleichmäßiger und strahlender machen.
Vitamin C ist im Allgemeinen für alle Hauttypen, einschließlich empfindlicher Haut, sicher, obwohl es wichtig ist zu beachten, dass Allergien auf den Inhaltsstoff möglich sind. Wenn Sie ein Vitamin-C-Produkt verwenden, lagern Sie es an einem dunklen, kühlen Ort, um seine Wirksamkeit aufrechtzuerhalten, empfiehlt Aparovich.
Als Bausteine für Proteine in der Haut sind Peptide Aminosäuren, die verwendet werden, um die Elastizität der Haut zu verbessern, alternde Haut durch die Förderung der Kollagenproduktion zu unterstützen und das Erscheinungsbild von feinen Linien und Falten zu reduzieren. Peptide stärken auch die Barrierefunktion der Haut, verbessern die Fähigkeit der Haut zur Selbstheilung und reduzieren Entzündungen und Irritationen.
Für diejenigen, die unter trockener oder dehydrierter Haut leiden, freut es Sie sicher zu wissen, dass Peptide tiefgehende Feuchtigkeit spenden. Peptidseren können problemlos in Ihre Hautpflegeroutine integriert werden, indem Sie sie nach dem Tonisieren und vor der Feuchtigkeitscreme auftragen, laut Aparovich.
Ceramide sind Lipide in der äußersten Schicht der Haut, die dazu beitragen, eine gesunde Barrierefunktion aufrechtzuerhalten. Sie sind bekannt dafür, Wasser zu speichern, um Feuchtigkeit tief in die Haut zu bringen und dabei Schuppigkeit und Abblättern zu reduzieren, erklärt Aparovich. Ceramide stärken auch die Abwehrfähigkeit der Haut gegenüber Umweltbelastungen und können kompromittierte Hautbarrieren verbessern.
As we age, our skin's natural ceramide levels decrease, leading to the development of fine lines and wrinkles. Ceramide-based products can help combat signs of aging by nourishing the skin with fatty molecules, improving its suppleness, resilience, and smoothness. Ceramides have also been found to ease the symptoms of eczema and psoriasis, conditions associated with weakened skin barriers and reduced immune response, Aparovich shares with Shape.
To reap the full benefits of this star ingredient, Aparovich suggests applying ceramide-rich products twice a day (in the morning and at night) after cleansing and toning your skin. The ideal time to use ceramides is right after a shower, as they work best when locking in extra moisture, she adds. For best results, it's recommended to layer ceramides with hydrating ingredients such as hyaluronic acid or collagen.
Speaking of hyaluronic acid, this key ingredient has gained and remained popular in skincare for many reasons. Hyaluronic acid is a naturally occurring humectant that attracts and retains water. In skin care specifically, this H2O magnet helps maintain healthy hydration levels and prevents water loss, providing immediate results.
Similarly to ceramides, the production of hyaluronic acid decreases as we age, causing the skin to lose its volume, warns Aparovich. Incorporating hyaluronic acid into your skincare routine can help plump the skin and reduce the signs of aging.
Hyaluronic acid can be found in various skincare products, including cleansers and serums. Products should be selected based on individuals' preferences, adds Aparovich. Generally, topical products containing hyaluronic acid have no known side effects, but as with any new skincare ingredient or product you introduce to your skin, she says. It is recommended to conduct a patch test to ensure no individual allergic reactions.
Niacinamide, a derivative of vitamin B3, is a powerhouse ingredient that offers a wider range of benefits, including anti-aging and UV damage protection. Moreover, it is an excellent option for people with oily, acne-prone skin as it can regulate sebum production and reduce redness and inflammation. Niacinamide is also known to improve collagen synthesis, increase skin firmness and resilience, and fade hyperpigmentation.
Generally, niacinamide is suitable for most skin types. However, it is recommended to start with a lower concentration (5% or lower) for oily yet sensitive skin and a higher concentration (around 10%) for combination, acne-prone skin, says Aparovich. It's also worth noting that (like other water-soluble vitamins) your body doesn't store niacinamide, and you must receive it through your diet from animal sources, green veggies, and grains.
Short for alpha hydroxy acids, this group of acids is primarily derived from plant sources and acts as chemical exfoliants for the skin. The most common forms of AHAs include glycolic acid, lactic acid, citric acid, mandelic acid, tartaric acid, and malic acid. In the skin care world, AHAs are known as superhero ingredients for removing dead skin cells, cleansing pores, and reducing sebum production, making them an excellent option for oily and acne-prone skin, explains Aparovich. AHAs can also brighten and even out skin tone and reduce acne scars on the skin surface (e.g., in chemical peels).
Using AHAs can have significant benefits for your skin, but it's essential to use them properly, notes Aparovich. For example, AHAs can increase the skin's sensitivity to UV rays, so it's best to use them at night and follow up with sunscreen during the day. It's also important to be mindful of the concentration and frequency of use, as overuse can cause peeling and redness, especially for those with sensitive or dry skin, Aparovich warns.
As you can see, knowing the right key ingredients to incorporate into your skincare routine is essential to maintaining your skin's health. These star ingredients offer unique benefits that address various skin concerns, from aging to hyperpigmentation. Regardless of the ingredient, it's important to follow the expert-recommended tips and be mindful of potential side effects. Also, when looking for a skincare routine catered to your individual needs, it's essential to consult with a professional.