Dieser einfache Trick kann Ihnen helfen, das Nägelkauen oder das Hautpicken zu stoppen.

12 August 2023 2665
Share Tweet

Eine einfache Technik kann Menschen helfen, die repetitive Verhaltensweisen wie das Abbeißen der Fingernägel, das Herumzupfen der Haut oder das Ausreißen der Haare haben, laut einer neuen Studie. Die Forschung, die letzten Monat in JAMA Dermatology veröffentlicht wurde, fand heraus, dass sanfte kreisende Bewegungen auf bestimmten Körperstellen im Laufe des Tages dazu beitragen können, körperbezogene repetitive Verhaltensweisen (BFRBs) zu reduzieren - der klinische Begriff für motorische Gewohnheiten, die zwanghaft werden. Schätzungsweise 3% der weltweiten Bevölkerung haben ein BFRB, laut der TLC Foundation für körperbezogene repetitive Verhaltensweisen.

Menschen mögen dieses Verhalten als harmlos abtun, aber es kann zu ernsthaften Konsequenzen führen, sagte Steffen Moritz, PhD, Forscher in der Abteilung für Psychiatrie und Psychotherapie am Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf in Deutschland und Hauptautor der Studie gegenüber Health. "Es gibt eine Reihe von veröffentlichten Fällen von lebensbedrohlichen Vorfällen nach Sepsis nach Hautpicken und Haarballen bei denen, die ihre ausgerissenen Haare essen", sagte Moritz. "Glücklicherweise sind solche Fälle selten, aber BFRBs sind insgesamt kein geringfügiges Problem und können zu Depressionen und einer geringen Lebensqualität führen, zum Beispiel durch das Vermeiden von Intimität."

Der Goldstandard zur Behandlung von BFRBs ist die kognitive Verhaltenstherapie (CBT), die darauf abzielt, einem Patienten dabei zu helfen, Umstände und Denkmuster zu identifizieren, die BFRBs auslösen können. Viele Menschen suchen diese Therapie jedoch nicht auf oder haben keinen Zugang dazu aufgrund von fehlender Versicherung oder langer Wartezeiten für Termine. Experten sagen, dass die in der neuen Studie untersuchte Strategie - eine Technik zum Ersetzen von Gewohnheiten - besonders hilfreich für Menschen mit BFRBs sein könnte, die nicht die Möglichkeit hatten, eine psychische Behandlung zu erhalten.

"Ich denke, so etwas könnte ein guter Ansatz sein, um den Kreislauf zu durchbrechen", sagte Thea Gallagher, PsyD, klinische Psychologin am NYU Langone Health.

Weitere Beispiele für BFRBs sind das Kauen von Wangen oder Haaren und das Knacken der Fingerknöchel. Diese körperbezogenen Verhaltensweisen werden häufig durch bestimmte Umstände ausgelöst, sagte Susan Albers-Bowling, PsyD, Psychiaterin und Psychologin am Cleveland Clinic gegenüber Health. "Im Kern geht es darum, mit negativen Emotionen, Stress oder Spannungen umzugehen", sagte sie.

Nicht jeder, der gelegentlich an seinen Nägeln kaut oder seine Lippen abzieht, benötigt eine psychische Behandlung, sagte Vanessa Litoff, PsyD, Assistenzprofessorin in der Abteilung für Psychiatrie und Verhaltensmedizin an der Icahn School of Medicine an der Mount Sinai, gegenüber Health. "BFRBs gelten als klinisch bedeutsam - und mehr als nur eine nervöse Gewohnheit -, wenn sie emotionales Leid verursachen, als jenseits der Kontrolle der Person erlebt werden und ihr Leben stören", sagte Litoff.

Sie belasten oft sowohl den Geist als auch den Körper. "Aufgrund der wiederkehrenden Natur von BFRBs haben sie oft unerwünschte körperliche Folgen", sagte sie. "Diese reichen von körperlichen Schmerzen, Blutergüssen und Blutungen bis hin zu Narbenbildung, Haarausfall und Infektionen." In extremen Fällen können BFRBs zu schwerwiegenden medizinischen Problemen führen, fügte sie hinzu.

"Es kann wirklich belastend sein, wenn man das Gefühl hat, etwas, das man kontrollieren möchte, nicht kontrollieren zu können", sagte Gallagher gegenüber Health. Die Leute denken oft, sie könnten das Verhalten mühelos aufgeben, aber es sei "so viel schwieriger als das", sagte sie.

Abgesehen von CBT gibt es nicht viele Möglichkeiten zur Behandlung von wiederkehrenden Verhaltensweisen. Antidepressiva wie selektive Serotonin-Wiederaufnahmehemmer (SSRIs) können einigen Patienten helfen, aber Forscher haben keine Medikamente identifiziert, die in Studien konsistent wirksame Ergebnisse liefern.

Erschwerend kommt hinzu, dass der Zugang zur psychischen Gesundheitsversorgung begrenzt ist oder man sich wegen der Störung schämt. "Menschen mit BFRBs schämen sich oft für ihr Verhalten und suchen keine Behandlung", sagte Moritz.

Solche Barrieren machen alternative Behandlungsmethoden zu einer attraktiven Lösung, sagten Experten. Moritz sagte, dass Kautschukspielzeuge, die oft Menschen mit BFRBs als Ersatzverhalten empfohlen werden, sein Team dazu inspiriert haben, eine andere Technik zur Ersetzung von Gewohnheiten zu untersuchen.

"Wir wollten eine einfache Verhaltensschleife lehren, die unauffällig, leicht umzusetzen, beruhigend und vor allem nicht schädlich ist", sagte er.

Für die sechswöchige Studie rekrutierten die Forscher 268 Menschen aus den sozialen Medien, die angaben, ein BFRB zu haben. Sie erzählten der Hälfte von ihnen, dass sie auf der Warteliste für eine neue BFRB-Behandlung stünden, und instruierten den Rest, die Kreistechniken mindestens zweimal täglich und jederzeit, wenn sie den Drang verspürten, zu holen, zu ziehen oder zu beißen, anzuwenden.

Sie erhielten eine Anleitung und sahen ein Video, in dem verschiedene Techniken gezeigt wurden, darunter das Überkreuzen der Arme und das Kreisen auf den Unterarmen oder das Verwenden des Zeigefingers, um die Spitze des Daumens zu umkreisen. Entscheidend war, dass die Anweisungen die Teilnehmer anwiesen, keinen Druck auszuüben oder ihre Nägel auf ihre Haut zu drücken.

Almost 53% of participants introduced to the technique reported improvement after six weeks. Only 19% of people in the control group said they saw improvement during this time, leading the researchers to believe the treatment was effective for some participants.

The study was limited in two ways, the authors wrote: There was no verification that participants had received a formal BFRB diagnosis, and the researchers didn’t follow up with participants after the study to determine whether the strategy helped long-term. For this reason, researchers should conduct future studies on habit replacement techniques, said Moritz.

The habit replacement techniques outlined in the study could help anyone who struggles with a BFRB but doesn’t work with a mental health professional, said Gallagher.

She said it’s important to remain patient because it can take time to stop your repetitive behavior. “It’s not going to go away overnight,” she said, adding that it's important to celebrate even incremental improvement. “Even if you only do [a habit replacement technique] 10 percent of the time, that’s still a reduction in the behavior.'

That said, Albers-Bowling acknowledged that not everyone who tries the circling technique will see improvement. “The effectiveness can vary depending on the individual and the severity of their BFRB,” said Albers-Bowling.

She advised making an appointment with a cognitive behavioral therapist or adding yourself to a waitlist if the habit replacement technique doesn't work for you.

“Because BFRBs can be an unseen and sometimes hidden problem, it can cause people to feel painfully alone,' said Litoff. 'It’s important that people going through this are given the message that this is not uncommon, there is treatment, and change can happen.”


ZUGEHÖRIGE ARTIKEL