Die älteste bekannte versteinerte Haut zeigt, wie das Leben sich an das Landleben angepasst hat.

14 Januar 2024 1896
Share Tweet

Ein dunkler Schiefersplitter, der aus einem Kalksteinbruch in Oklahoma stammt, ist der älteste je gefundene fossile Hautabdruck der Welt.

Das Fossil ist fast 290 Millionen Jahre alt und gehörte einst zu einem frühen Mitglied der Amnioten, einer Klade von vierbeinigen Wirbeltieren, die sich aus Amphibien entwickelten und alle Reptilien, Vögel und Säugetiere umfassen, berichten Forscher am 11. Januar in der Fachzeitschrift "Current Biology". Es ist 21 Millionen Jahre älter als der einzige andere berichtete versteinerte Hautabdruck aus dem Paläozoikum, das von vor 541 Millionen bis vor 252 Millionen Jahren dauerte, als Tiere das Festland betraten und sich diversifizierten.

"Dies ist definitiv das älteste bekannte mumifizierte Hautstück", sagt der Paläontologe Ethan Mooney von der University of Toronto Mississauga. Es fügt sich "in eine größere Geschichte darüber ein, wie die ersten Tiere das Wasser verließen und an Land gingen."

Die Fossiliensammler Bill und Julie May fanden den Abdruck zusammen mit exquisit erhaltenen Hautabdrücken in einem Kalksteinbruch in Oklahoma, in einem alten Höhlensystem namens Richards Spur.

Dort trugen spezielle Höhlenbedingungen zur hervorragenden Erhaltung der Fossilien bei. Die Leichen wurden in feine Sedimente eingebettet, die Sauerstoff ausschlossen und den Verfall verlangsamten, und waren mit eisenreichem Grundwasser in Berührung, einem Element, das Gewebe konserviert. Außerdem gab es auf der Seite eine alte Ölquelle. Erdöl und Teer durchdrangen die Überreste und versiegelten sie vor dem Verfall, färbten sie aber auch schwarz.

Die Hautproben weisen alle nicht überlappende Schuppen auf, obwohl sich die Größen, Verteilungen und Häufigkeiten der Schuppen unterscheiden. Das Team von Mooney schlägt vor, dass die Proben aus verschiedenen Körperbereichen der Amnioten stammen, möglicherweise auch von verschiedenen Tieren.

Gussquerschnitte zeigten eine verdickte äußere Hautschicht, Epidermis genannt. Die Entwicklung einer robusten Epidermis hätte den frühen Amnioten vor den Elementen geschützt und ihnen geholfen, Wasser zu speichern.

Diese oberflächliche Innovation führte schließlich zur Entstehung von Vogelfedern und Säugetierhaarfollikeln. Feste und rauhe Amniotenhaut, so sagt Mooney, war "die erste Stufe".


ZUGEHÖRIGE ARTIKEL