Hast du Bigfoot oder das Monster von Loch Ness gesehen? Daten legen nahe, dass die Chancen gering sind.

27 September 2023 2476
Share Tweet

Es gab Drohnen, es gab Boote. Es gab Aufpasser an Land und ein Unterwassermikrofon, das nach verdächtigen Geräuschen lauschte. Bei dem vielleicht größten Suchauftrag seiner Art in den letzten 50 Jahren versammelten sich diesen Sommer Menschenmengen in Schottland, um nach einem Zeichen einer legendären Kreatur zu suchen: dem Ungeheuer von Loch Ness.

Fast 6.000 Kilometer entfernt schrieb der Datenwissenschaftler Floe Foxon den Organisatoren des Events eine E-Mail und wünschte ihnen viel Glück. "Ich bin mir sicher, dass es ein spaßiges Wochenende sein wird", sagte er. Foxon war zwar nicht dabei, hat aber von seinem Homeoffice in Pittsburgh auf seine eigene Weise die Legenden um das Ungeheuer von Loch Ness mit Statistiken untersucht.

Im Juli veröffentlichte Foxon eine Studie über die Wahrscheinlichkeit, einen riesigen Aal im See zu finden, eine von vielen Hypothesen über Sichtungen des berühmten Seeungeheuers. Die Antwort: So gut wie null. Selbst die Chancen, einen 1 Meter langen Aal zu finden, sind gering, etwa 1 zu 50.000, berichtete Foxon in JMIRx Bio. Aber sobald man viel länger ist als das - also in Monster-Aal-Territorium - sinkt die Wahrscheinlichkeit rapide.

Aber nennen Sie Foxon nicht einen Mythos-Buster oder einen Entlarver. "Auf keinen Fall", sagt er. "Ich finde, man sollte diese Dinge mit offenen Augen angehen und die Daten Ihre Entscheidungen beeinflussen lassen."

Obwohl Monster Foxons Fantasie gefesselt haben, liegt seine Ausbildung im Bereich der Physik und tagsüber ist er Datenanalyst für eine Gesundheitsberatungsfirma. In seiner Freizeit widmet er sich verschiedenen Wissenschaftsbereichen, darunter Astronomie, Paläontologie und Kryptologie, der Lehre von Geheimschriften. "Wenn man Datenwissenschaftler wird", sagt Foxon, "dann merkt man, dass man es auf so ziemlich alles anwenden kann." Sogar auf Monster.

Für seine Untersuchung über Nessie analysierte Foxon die Massenverteilung der im Loch Ness gefangenen Aale und anderer Süßwasserlebewesen in Europa. Er wandelte diese Daten in Aallänge um und berechnete dann die Wahrscheinlichkeit des Auffindens von Aalen unterschiedlicher Größen. In einer separaten Monster-Studie, die am 20. Juli auf biorXiv.org veröffentlicht wurde, untersuchte Foxon Daten über Bigfoot-Sichtungen und Schwarzbärenpopulationen in den USA und Kanada. Je mehr Schwarzbären in einer Region vorkommen, desto häufiger sind auch Bigfoot-Sichtungen, fand er heraus. Das bedeutet jedoch nicht, dass Bigfoot real ist, sagt Foxon. "Man kann diese Art von Frage nicht ohne ein Exemplar beantworten." Stattdessen betrachtet er es aus einer Wahrscheinlichkeitsperspektive. Wenn man denkt, man hat einen Sasquatch gesehen, sagt er, ist es wahrscheinlich einfach ein Bär.

Aber Menschen, die behaupten, einen Blick auf Bigfoot oder andere außergewöhnliche Wesen geworfen zu haben, sind wahrscheinlich keine Schwindler, sagt Foxon. "Die meisten Menschen sind sehr ernsthaft und ehrlich, wenn sie eine Erfahrung haben, die sie persönlich nicht erklären können." Er findet, dass Wissenschaftler ihnen zuhören und sie ernst nehmen sollten.

Auf Anhieb kann Foxon die Namen übernatürlicher Attraktionen aufzählen, die er auf der ganzen Welt besucht hat, vom Museum der Kuriositäten in London bis zum Flatwoods Monster Museum in Sutton, West Virginia. Er ist sogar auf dem Loch Ness Boot gefahren (aber keine Spur von Nessie).

Foxon betrachtet seine Studie über Seeungeheuer, Sasquatches und andere mythische Wesen als Volkszoologie. Er beschreibt das Fachgebiet als Schnittstelle zwischen Zoologie und indigenem Wissen über Tiere in der Folklore. Obwohl Foxons Arbeit Wurzeln in der Kryptozoologie hat, die einst wissenschaftliche Methoden verwendete, um mysteriöse Tiere zu untersuchen, ist dieses Fachgebiet mittlerweile von "einer Menge Pseudowissenschaft überlaufen", sagt er.

Allerdings sind es nicht so sehr die Monster, die das Fachgebiet an den Rand gedrängt haben. Foxon untersucht zum Beispiel auch verschiedene kryptische Kreaturen, darunter Riesenschlangen und ein hypothetisches Wasserwesen namens Champy, das im Lake Champlain in Nordamerika leben soll. Aber seine Suche nach Antworten erfolgt streng wissenschaftlich und basiert auf etablierten mathematischen Methoden.

"Es ist nicht wichtig, was man studiert, sondern wie man es studiert", sagt Charles Paxton, ein Statistiker und Fischbiologe an der Universität St. Andrews in Schottland, der schon Papiere über das Ungeheuer von Loch Ness veröffentlicht hat. Dennoch nehmen einige Leute an, dass er ein Pseudowissenschaftler ist, wenn sie erfahren, was Paxton studiert. "Das ist ziemlich frustrierend, eigentlich", sagt er. "Die Methoden der Wissenschaft können breiter eingesetzt werden, als die Leute vielleicht denken."

Die neueste Studie von Foxon, die am 8. August auf biorxiv.org online gestellt wurde, verwendet eine statistische Methode, um Augenzeugenberichte über einen längst ausgestorbenen Vogel, den neuseeländischen Moa (Dinornithiformes), zu untersuchen. Obwohl Wissenschaftler glauben, dass der straußenähnliche Vogel vor Hunderten von Jahren ausgestorben ist, haben Menschen berichtet, Moas noch bis in die 1990er Jahre gesehen zu haben. In einer Analyse, bei der die Zuverlässigkeit von 97 separaten Moa-Sichtungen berücksichtigt wurde, schätzte Foxon, dass Moas wahrscheinlich um 1770 ausgestorben waren.

“I’m greatly disappointed by all of my findings,” Foxon says with a laugh. “I really wish that there was a giant eel in Loch Ness,” or a hairy apelike monster in North America’s woods or moa living in modern times, he says. But “there seems to be a very, very low probability.”

Our mission is to provide accurate, engaging news of science to the public. That mission has never been more important than it is today.

As a nonprofit news organization, we cannot do it without you.

Your support enables us to keep our content free and accessible to the next generation of scientists and engineers. Invest in quality science journalism by donating today.


ZUGEHÖRIGE ARTIKEL