Jurgen Klopp vs Pep Guardiola: Eine fesselnde Rivalität wie keine andere

10 März 2024 1582
Share Tweet

 

Jurgen Klopp sagte es vielleicht am besten, als er die Wahl zwischen seinem Fußballstil und dem seines langjährigen Rivalen Pep Guardiola als 'eine Frage des Geschmacks' bezeichnete.

Fußballmannschaften werden oft im Bild ihres Trainers aufgebaut und tendieren dazu, das Produkt der Erfahrungen eines Individuums nicht nur als Spieler und Trainer, sondern vor allem als Person zu werden.

Und wenn es um Klopp und Guardiola geht, sind die Unterschiede zwischen den Persönlichkeiten der beiden Männer und ihren Wegen zum Gipfel des europäischen Fußballs in ihren vielen titanischen Auseinandersetzungen im Laufe der Jahre deutlich sichtbar geworden.

Für Guardiola begann die Reise bis zu diesem Punkt an der berühmten La Masia-Akademie des FC Barcelona und beinhaltete eine prägende Zeit im Herzen von Johan Cruyffs 'Dream Team'. Schon von Natur aus ein nachdenklicher Mensch, ist es keine Überraschung, dass er seitdem den intellektuellen, ballbesitzorientierten Fußball, der möglicherweise in seiner reinsten Form während seiner Zeit bei Manchester City zu sehen ist, geschätzt hat.

Im Gegensatz dazu war Klopps Spielerkarriere dadurch geprägt, dass er sich als selbsternannter 'durchschnittlicher' Spieler bezeichnete, dessen Beschäftigung aufgrund dessen konsequent unsicher war. Daher haben persönliche Bindungen und die Emotionen des Fußballs ihn als Trainer geprägt, auch wenn er in Bezug auf die taktischen Elemente des Spiels keineswegs nachlässig ist.

Dennoch führen diese Eigenarten unabhängig von ihrer Herkunft dazu, dass Fußballmannschaften geschaffen werden, die sich ebenfalls deutlich voneinander unterscheiden.

Letztendlich führt dies dazu, dass ein Team immer nach Kontrolle strebt und das andere einfach das Chaos umarmen möchte, was tendenziell zu einem unvergesslichen Spiel führt.

Zum Glück für die Beobachter hat der Thrill dieses Stils seit 11 Jahren, seit er erstmals in Deutschland gesehen wurde, überdauert, hauptsächlich dank der Bereitschaft beider Trainer, voneinander zu lernen.

Wie es Guardiola am Freitag ausdrückte, als er nach seinem Rivalen gefragt wurde: "Wie er seine Mannschaften Fußball spielen lässt, das lernt man immer."

Dies zeigte sich in den Anpassungen, die der Spanier bei City vorgenommen hat, seit ihr ballbesitzorientierter Ansatz 2018 im Champions League-Spiel am Anfield naiv aussah und weggefegt wurde.

Seine Verwendung von vier Innenverteidigern in der Verteidigung und die Akzeptanz eines archetypischen Stürmers Nummer 9 in Erling Haaland in dieser Saison scheinen definitiv eine zuvor unwahrscheinliche Akzeptanz zu sein, dass nicht alles von zierlichen Technikern kontrolliert werden kann.

Ebenso erkannte Klopp zwei Jahre nach Beginn seiner Zeit bei Liverpool, dass aggressives Pressing allein nicht ausreichen würde, um die Premier League zu gewinnen, wenn einige Ihrer Gegner den Ball nicht haben wollen.

Und so entstand eine ausgewogenere, ballbesitzorientierte Version seines Teams, die offensichtlich taktische Anregungen von Guardiola erhalten hatte.

Natürlich haben weder Klopp noch Guardiola ihre Wurzeln komplett aufgegeben, wie an ihrer Reaktion auf das vor dem Spiel begonnene verbale Geplänkel durch Trent Alexander-Arnold in dieser Woche zu erkennen war.

Es war bezeichnend, dass Klopp sich dazu entschied, die Behauptungen seines Vize-Kapitäns zu unterstützen, dass die Trophäen, die Liverpool in dieser Ära gewonnen hat, für sie mehr bedeuten als für City, indem er erklärte: "Einer unserer Slogans, den ich liebe, lautet 'This Means More', und es bedeutet mehr - für uns. Warum sollten wir es nicht sagen dürfen, wenn wir es so empfinden?"

Dies waren die Äußerungen eines Trainers, der weiß, dass er seine Spieler und Anhänger braucht, um jede Emotion des Spiels am Sonntag zu spüren, damit Liverpool ihr Bestes zeigen kann, wie es bei seinen Teams immer der Fall war.

Was Guardiola betrifft, erfordert sein Fußballstil Eis in den Adern, und so entschied er sich dafür, den Wortkrieg nicht zu verschärfen, sondern passive-aggressive Höflichkeiten zu wählen und zu sagen: "Ich wünsche [Alexander-Arnold] eine schnelle Genesung und eine baldige Rückkehr auf den Platz."

Am Ende werden die psychologischen Spielchen immer vom Trainer gewonnen, dessen Team auf dem Platz als Sieger hervorgeht, weshalb es schwierig ist, einen zu hohen Wert auf solche vor dem Spiel geführten Auseinandersetzungen zu legen.

Aber diese Worte unterstreichen auf jeden Fall die Unterschiede zwischen Klopp und Guardiola, die ihre Rivalität im Laufe der Jahre so fesselnd gemacht haben und die die Zutaten für einen weiteren klassischen Schlagabtausch - ihren letzten als Liverpool gegen Manchester City - am Sonntag im Anfield liefern werden.


ZUGEHÖRIGE ARTIKEL