Heatless Locken sind ein bewährter TikTok-Haartipp, aber ist es wirklich besser für dein Haar?

18 Juli 2023 712
Share Tweet

TikTok True or False ist die Antwort auf Ihre brennenden Fragen zu den Gesundheits-, Schönheits- und Fitness-Trends, die Ihre sozialen Feeds überfluten. Jede Geschichte analysiert einen angesagten Wellness-Trend mit Hilfe von Experten und wissenschaftlicher Forschung, um die Wahrheit und Sicherheit hinter den viralen "Ratschlägen" aufzudecken, die Sie online sehen. Sie werden nie mehr darüber nachdenken müssen, was tatsächlich legitim ist - oder was Sie überspringen sollten.

Ein weiterer Tag, eine weitere neue trendige Haarstylings-Technik, die das Internet erobert. #Heatlesscurls, das derzeit über 5 Milliarden Videos unter dem Hashtag auf TikTok hat, ist der neueste Haar-Hack, von dem alle nicht genug bekommen können. Mit unzähligen Videos, die mühelose, lockere Locken demonstrieren, die ohne Hitze (normalerweise sogar im Schlaf) erreicht werden, stellt sich die Frage, sind hitzefreie Locken wirklich besser für unser Haar? Bevor wir uns damit beschäftigen, wollen wir erst einmal das Verhältnis zwischen Hitze-Styling und Haarschäden verstehen.

Beliebt für schnelle Ergebnisse, hatte das herkömmliche Hitze-Styling schon immer eine problematische Beziehung zur Haargesundheit. Heißgeräte wie Lockenstäbe, Glätteisen und Heizwickler verwenden hohe Temperaturen, um die Form des Haares zu verändern. Obwohl sie für das Styling großartig sind, führt dieser Prozess oft zu irreversiblen Hitzeschäden, Trockenheit, Haarbruch und Spliss im Laufe der Zeit. Die möglichen Schäden durch das Hitze-Styling geben den Menschen genug Grund, nach besseren Alternativen zu suchen.

Kommen wir zur hitzefreien Locken-Methode, die üppige Locken mit minimalem Schaden verspricht. Sie hat neue Möglichkeiten eröffnet, um Hollywood-würdige Locken ohne potenziell schädliche Hitze-Werkzeuge zu erzielen. Lasst uns die Fakten und Irrtümer von hitzefreien Locken untersuchen.

Wie bereits erwähnt, sind hitzefreie Locken eine Styling-Technik, mit der Sie Locken oder Wellen in Ihrem Haar ohne Hitze erreichen können. Anstatt heiße Werkzeuge zu verwenden, werden für hitzefreie Locken alternative Methoden wie Flechten, Flexi-Rods, ein Kopfband-Roller oder sogar alltägliche Haushaltsgegenstände wie Socken verwendet, um diese erwünschten Locken zu erzeugen. Auf TikTok entscheiden sich die Leute oft für die seltsame, aber ethisch ansprechende Option mit dem Kopfband.

Der Promi-Friseur und Meister-Kosmetiker Tamika Gibson zufolge besteht der Hauptvorteil von hitzefreien Locken darin, dass sie weniger Schäden am Haarschaft verursachen als Hitze. Hingegen können Hitze-Methoden später Schäden verursachen. Brandi Voorhees, eine Stylistin bei Sharon Dorram Color im Sally Hershberger Salon in NYC, stimmt dem zu. "Der Hauptvorteil von hitzefreien Locken ist die allgemeine Gesundheit Ihres Haares. Im Laufe der Zeit können Hitze-Werkzeuge zu Haarbruch, Trockenheit und Schäden führen", fügt sie hinzu. Auf den ersten Blick scheinen hitzefreie Locken tatsächlich einige Vorteile für das Haar mit sich zu bringen.

Beim schnellen Durchscrollen von Videos zu hitzefreien Locken auf TikTok kann man feststellen, dass die Leute unterschiedliche Vorgehensweisen für hitzefreie Locken haben - von den Werkzeugen und Techniken bis hin zur Haarvorbereitung für die Locken. Während Gibson empfiehlt, hitzefreie Locken bei feuchtem Haar für engere Locken und bei trockenem Haar für lockerere Locken zu machen, bevorzugt Brandi das vollständige Durchführen von hitzefreien Locken bei feuchtem Haar. "Hitzefreie Locken funktionieren am besten bei feuchtem Haar und wenn sie über Nacht drinbleiben oder bis das Haar vollständig trocken ist", erklärt Voorhees. Das Haar, das sich zu den Locken trocknet, sorgt in der Regel für einen engeren, definierteren Look, der länger hält. Gibson fügt hinzu, dass das Auftragen einer Leave-in-Pflege oder Haarmousse vor dem Durchführen von hitzefreien Locken die beste Wahl ist, um mehr Definition und Halt zu erzielen.

Es ist auch wichtig zu beachten, dass feuchtes und klatschnasses Haar unterschiedlich sind. Wenn Sie Ihr Haar klatschnass lassen, während Sie schlafen, birgt dies eigene Risiken, wie das Erweichen der Haarsträhnen, was sie anfälliger für Haarbruch macht, während Sie schlafen, wie der zertifizierte Dermatologe Steven D. Shapiro gegenüber SHAPE bereits erklärt hat.

Trotz ihrer Vorteile haben hitzefreie Locken potenzielle Nachteile. Gibson weist darauf hin, dass das resultierende Lockenmuster möglicherweise nicht dem von erhitzten Locken entspricht und dass sie zu straff angebracht zu Haarschäden führen können. Voorhees äußert sich vorsichtig und sagt: "Spannung ist etwas, worüber man besorgt sein sollte, wenn man hitzefreie Locken macht. Sie dürfen nicht zu eng sein, sodass sie ziehen. Besonders wenn Sie darauf schlafen, können sie zu Haarbruch führen und sehr unangenehm sein." Wenn Sie also ein wilder Schläfer sind, sollten Sie in Betracht ziehen, hitzefreie Locken zu machen, wenn Sie überwachen können, wie viel Spannung sie auf Ihr Haar ausüben.

Voorhees betont einen oft übersehenen weiteren Nachteil - die Zeit. "Einer der größten Nachteile von hitzefreien Locken ist die Zeit, die es dauert, den gewünschten Look zu erreichen. Für beste Ergebnisse sollten sie bei feuchtem Haar gemacht und 3-7 Stunden lang drin gelassen werden. Das Haar sollte vollständig trocken sein, bevor man die Lockenstäbe, Kopfband-Lockenwickler, Zöpfe usw. herausnimmt, damit die Locken/Wellen halten." Wenn Sie wenig Zeit haben oder eine geringe Porosität des Haares haben, was ewig zum Trocknen braucht, sind hitzefreie Locken möglicherweise keine zeiteffiziente Lösung.

Regarding hair health, both Gibson and Voorhees agree that heatless curls are generally better than heat styling. Gibson asserts, 'Using heat can cause damage since heat will penetrate the hair shaft. When the shaft is constantly penetrated, it removes the hair's natural oils that give the hair protection, leading to damage, especially over time.' Voorhees concurs, adding, 'Heatless curls are definitely the stronger option when it comes to the health of your hair. Although heat styling can be a quicker, more effective method, with continued use, it can damage the cuticle'.

However, they both recognize that heatless curls are not a one-size-fits-all solution. Gibson notes that the curls may turn out looser for coarse or thick hair and suggests using smaller sections to achieve the desired curl pattern. An interesting caveat that both experts point out is that heatless curls can last longer in some cases, especially when the hair is prepped correctly with a styling/hold product such as mousse.

So, the verdict? Heatless curls can indeed be a healthier alternative to heat-styled curls, but success depends on various factors, including hair type, technique, and time investment. Like any hair trend, it's about finding what works best for you. So, why not try the heatless method and see the results yourself? Happy curling!


ZUGEHÖRIGE ARTIKEL