Für Menschen mit Autoimmunerkrankungen wird die psychische Gesundheit oft vernachlässigt.

08 August 2023 3026
Share Tweet

Mehr als 50% der Menschen mit einer Autoimmunerkrankung leiden auch an Depressionen und Angstzuständen, wie eine neue Studie ergab.

Die neue Forschung, veröffentlicht in Rheumatologie, stellte fest, dass während über 50% aller Menschen mit Autoimmunerkrankungen Depressionen und Angstzustände erleben, viele nie auf diese Gesundheitsprobleme untersucht werden.

Darüber hinaus hatten mehr als die Hälfte derjenigen, die mit einer Autoimmunerkrankung leben, selten oder nie ihre psychischen Symptome einem Gesundheitsdienstleister gemeldet.

Fast 1 von 10 Menschen weltweit - 13% der Frauen und 7% der Männer - haben eine Autoimmunerkrankung. Angesichts dieser Zahl und des Zusammenhangs zwischen psychischer Gesundheit und Autoimmunerkrankungen leiden immer mehr Menschen schweigend.

"Das Ausmaß und die Häufigkeit dieser neurologischen und psychiatrischen Symptome waren höher als bisher gefunden und viel höher als von den Klinikern erwartet", sagte Melanie Sloan, PhD, die leitende Forscherin der Studie und Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Department of Public Health and Primary Care der University of Cambridge, zu Health.

"Für die Patienten ist es wichtig zu wissen, dass sie definitiv nicht allein sind, wenn sie solche Symptome haben, und dass sie nur durch das Mitteilen ihrer Ärzte Unterstützung bekommen können", sagte sie.

Um diesen Zusammenhang besser zu verstehen, befragten die Forscher fast 1.900 Personen mit Autoimmunerkrankungen und fragten nach ihren neurologischen und psychiatrischen Symptomen. Sie befragten auch fast 300 Gesundheitsdienstleister für zusätzliche Einblicke.

Sloan und ihr Team stellten fest, dass 55% der Menschen an Depressionen litten, 57% an Angstzuständen, 89% an schwerer Müdigkeit und 70% an irgendeiner Form von kognitiver Dysfunktion wie Gedächtnisproblemen.

Diese Raten waren dramatisch höher als erwartet. Zum Beispiel gaben 47% der Menschen mit Lupus an, Suizidgedanken zu haben, verglichen mit der ursprünglichen Schätzung von 15%.

Die Forscher stellten fest, dass viele Menschen mit einer Autoimmunerkrankung weniger bereit waren, ihre psychischen Probleme zu melden oder um Hilfe zu bitten. Die meisten schwiegen aus Angst vor Stigmatisierung. Diejenigen, die ihre Bedenken äußerten, berichteten, dass sie ignoriert oder ihre Symptome nicht dokumentiert wurden.

"Viele Menschen, auch ohne diese rheumatischen Erkrankungen, haben Angst vor dem Stigma psychischer Gesundheitssymptome und dass sie verurteilt werden", sagte Sloan.

Sie erklärte, dass viele Patienten aufgrund der langen Zeit, die es dauern kann, eine Autoimmunerkrankung richtig zu diagnostizieren, das Vertrauen in Gesundheitsdienstleister und in manchen Fällen in ihre eigene Interpretation ihrer Symptome verlieren.

"Sie haben Angst, dass, wenn sie irgendwelche geistigen oder neurologischen Symptome melden, sich die Zeit vor der Diagnose wiederholt und dass ihre zukünftigen Krankheitssymptome als psychische Probleme abgetan werden", sagte Sloan.

Eine weitere Hürde besteht darin, dass psychische Symptome nicht immer sichtbar oder testbar sind.

"Wir haben festgestellt, dass einige Ärzte, insbesondere Psychiater und Krankenschwestern, die Patientenberichte sehr schätzen, während andere Provider sich wohler fühlten, wenn sie einen Bluttest oder ein Scan-Ergebnis hatten oder ein Symptom selbst sehen konnten", sagte Sloan. "Sie wollten objektive Beweise."

Aber die Identifizierung von psychischen Gesundheitszuständen beruht eher auf dem Zuhören und Glauben an die Berichte einer Person.

"Die meisten Menschen möchten einfach nur, dass ihnen geholfen wird, ein besseres Leben zu haben, und sie brauchen ihre Ärzte, um diese belastenden Symptome zu bestätigen und nicht mit einem Modell zu arbeiten, dass 'es gesehen werden muss, um es zu glauben'", sagte sie.

Obwohl der Zusammenhang zwischen Autoimmunerkrankungen und psychischer Gesundheit komplex und nicht vollständig verstanden ist, umfasst er sowohl biologische als auch psychologische Wechselwirkungen, sagte Brent Nelson, MD, ein Psychiater für Erwachsene und leitender medizinischer Informationsbeauftragter bei PrairieCare, einer Abteilung von Newport Healthcare.

Diese Verbindungen beruhen auf dem komplexen Zusammenspiel zwischen Zellen des Immunsystems und Zellen des Gehirns.

Nelson erklärte, dass eine Autoimmunerkrankung dazu führt, dass die Immunzellen des Körpers sich selbst angreifen. Dies betrifft sowohl die Körper- als auch die Gehirnzellen.

"Verschiedene Faktoren tragen zu dieser Verbindung bei, einschließlich Entzündungen und Kommunikation zwischen Immunsystem und Gehirn", sagte Nelson. "Diese Entzündungen können sich auf das Gehirn auswirken und die Stimmungsregulierung beeinflussen, was zu einem erhöhten Risiko für Stimmungsstörungen führt."

Auf psychologischer Ebene wirkt sich eine Autoimmunerkrankung sowohl auf Stress als auch auf Bewältigung aus.

"Der Umgang mit den Herausforderungen einer Autoimmunerkrankung kann die Bewältigungsmechanismen einer Person beeinflussen, da ein Individuum weniger in der Lage ist, mit den täglichen Stressfaktoren umzugehen, da es eine große Menge an Ressourcen für den Umgang mit seiner Krankheit aufwendet", sagte Nelson.

Der Schutz der psychischen Gesundheit in irgendeiner Form beginnt mit dem Bewusstsein für das Problem, sagte James Jackson, PsyD, außerordentlicher Forschungsprofessor für Medizin an der Vanderbilt University School of Medicine zu Health.

Since people with autoimmune diseases have unique vulnerabilities, there needs to be a heightened emphasis on the importance of self-care and access to mental health interventions.

'This focus can serve as a buffer against new or worsening mental health concerns,' Jackson said.

He also recommends that healthcare providers treating autoimmune diseases connect with mental health professionals.

'Connecting with providers like psychologists or social workers and enlisting them as formal members of a treatment team is not only helpful but often vital and can lead to the early identification of psychological problems which, of course, is a key,' he said.

According to Nelson, living with a chronic illness like an autoimmune disease also can lead to increased stress, anxiety, and depression, especially when coping with the symptoms, managing treatments, and dealing with potential limitations in daily life.

This can be emotionally challenging, leading to feelings of frustration, isolation, and helplessness.

Nelson emphasized that it's crucial to advocate for yourself and stay informed. You also need to keep talking about your mental health symptoms until you find the right healthcare provider.

'Therapy, of course, isn't perfectly effective but, in general, when [people] get the mental health support they need, they improve,' Jackson said. '[They also] develop the coping skills they need to live with difficult symptoms that they didn't ask for and that they don't want—often learning not just how to survive but to thrive.'


ZUGEHÖRIGE ARTIKEL