Aktuelle Vitamin-D-Empfehlungen könnten möglicherweise nicht ausreichen, um die Herzgesundheit zu schützen.

Aktuelle Empfehlungen zur Dosierung von Vitamin D sind möglicherweise nicht ausreichend, laut neuen Untersuchungen.
Zwei neue Studien von Intermountain Health, präsentiert bei den Wissenschaftlichen Sitzungen der American Heart Association 2023, konzentrierten sich auf die Auswirkungen von Vitamin D auf Herzkrankheiten und Schlaganfälle. Dabei stellten sie fest, dass die aktuellen Dosierungsempfehlungen für das Mikronährstoff möglicherweise zu niedrig sind.
Unzureichende Mengen an Vitamin D können zu ernsthaften gesundheitlichen Folgen führen.
"Wir haben Vitamin D zuvor in Beobachtungsstudien untersucht und festgestellt, dass ein Mangel mit nachteiligen kardiovaskulären Ergebnissen verbunden ist", sagte die leitende Studienautorin Heidi May, PhD, gegenüber Health.
May erklärte, dass auch andere Beobachtungsstudien ähnliche Ergebnisse berichtet haben, daher wollte das Forschungsteam den Zusammenhang in einer randomisierten klinischen Studie bewerten.
Die aktuelle tägliche Empfehlung für Vitamin D beträgt 600 Internationale Einheiten (IE) für Erwachsene im Alter von 19 bis 70 Jahren und 800 IE für Erwachsene ab 71 Jahren.
Hier ist, warum die aktuelle Dosierungsempfehlung für Vitamin D möglicherweise nicht ausreichend ist, wie zu wenig Vitamin D sich negativ auf Ihre Herz-Kreislauf-Gesundheit auswirken kann und wie Sie sicherstellen können, dass Sie genug Vitamin D bekommen.
Es gibt einige Möglichkeiten, Vitamin D aufzunehmen.
Bekannt als "das Sonnenvitamin" sind Sonnenstrahlen die primäre Quelle für Vitamin D. Das Nährstoff ist auch in einigen Lebensmitteln wie angereicherter Milch, Orangensaft, fettem Fisch und Rinderleber enthalten.
Genügend Vitamin D kann mehrere gesundheitliche Vorteile bieten, darunter:
Einer der weniger bekannten Effekte von Vitamin D ist seine positive Wirkung auf das kardiovaskuläre System. Dies liegt wahrscheinlich an seiner entzündungshemmenden Wirkung.
"Vitamin D unterstützt die Herzgesundheit, indem es den Blutdruck reguliert, Entzündungen reduziert und die Funktion der Blutgefäße verbessert, um einen besseren Blutfluss zu fördern", sagte Veronica Rouse, RD, CDE, von The Heart Dietitian, gegenüber Health.
Laut May haben viele frühere Studien diese Vorteile bestätigt.
"Viele Risikofaktoren für Herzkrankheiten wurden gezeigt, dass sie durch Vitamin D beeinflusst werden, wie hoher Blutdruck, Diabetes und Übergewicht", sagte sie.
In der Erkenntnis, dass Vitamin D sich auf die Herzgesundheit auswirken könnte, machte sich das Forschungsteam daran festzustellen, ob die aktuellen Dosierungsempfehlungen den Menschen helfen, optimale Werte zu erreichen.
In der ersten der beiden Studien wurden 632 Patienten in eine randomisierte klinische Studie eingeschrieben und in zwei Gruppen aufgeteilt. Eine Gruppe erhielt gezielte, personalisierte Vitamin-D-Behandlung, während die andere lediglich eine allgemeine Empfehlung erhielt, mit ihrem Arzt über Vitamin-D-Nahrungsergänzungsmittel zu sprechen.
Diejenigen in der gezielten Behandlungsgruppe erhielten Vitamin-D-Nahrungsergänzungsmittel, falls erforderlich, um Blutspiegel von über 40 Nanogramm pro Milliliter (ng/ml) zu erreichen, die als optimaler Ausgangswert für die Prävention von Herz-Kreislauf-Erkrankungen identifiziert wurden.
Diejenigen in der Gruppe der Arztdiskussion erhielten keine spezifische Menge an Nahrungsergänzungsmitteln.
Bemerkenswerterweise benötigten 86,5% der Teilnehmer in der Bedarfsdosis-Gruppe täglich mehr als 2.000 IE an Vitamin D, um einen Blutspiegel von 40 ng/ml zu erreichen, und 14,6% benötigten täglich über 10.000 IE.
Die Erreichung dieser Werte war kein schneller Prozess. Weniger als 65% der Teilnehmer erreichten die Marke von 40 ng/ml in drei Monaten und 25% benötigten mindestens sechs Monate, um dorthin zu gelangen.
Um die Auswirkungen dieser Ergebnisse auf die Herzgesundheit zu messen, führte das Forschungsteam eine zusätzliche Analyse durch.
Diesmal identifizierten sie Teilnehmer, die innerhalb von 30 Tagen nach der Einschreibung in die Studie ein kardiovaskuläres Ereignis hatten. Bei diesen Personen waren die Ausgangswerte für Vitamin D mit einer Median von 25 ng/ml signifikant unter dem optimalen Zielwert von 40 ng/ml.
May erklärte, dass ihre wichtigste Erkenntnis aus diesen Studien ist, dass die optimale Vitamin-D-Zufuhr (besonders für die Herzgesundheit) möglicherweise auf einzelne Personen zugeschnitten werden sollte, anstatt auf einer allgemeinen täglichen Empfehlung zu basieren.
"Frühere Studien zur Vitamin-D-Nahrungsergänzung haben allen die gleiche Dosis Vitamin D gegeben, unabhängig von ihrem Blutspiegel", sagte sie. "Diese Studie wird als erste zeigen, ob es wichtig ist, dass ein Patient einen bestimmten Blutspiegel von Vitamin D erreicht, um das Risiko eines negativen kardiovaskulären Ereignisses zu verringern."
Da der Vitamin-D-Bedarf von Menschen variieren kann, kann es schwierig sein zu verstehen, wie viel Sie persönlich benötigen und ob Sie diese Menge allein durch Nahrung und Sonneneinstrahlung aufnehmen.
Regelmäßige Tests Ihrer Werte können Ihnen einen Eindruck davon vermitteln, ob Ihre Zufuhr ausreichend ist.
"Die Überprüfung der Vitamin-D-Spiegel im Blut und das Gespräch mit einem medizinischen Fachpersonal sind der beste Weg, um festzustellen, wie viel Vitamin D Sie einnehmen sollten, insbesondere wenn Sie höhere Dosen in Betracht ziehen", sagte Rouse.
Bestimmte Gesundheitszustände können auch Ihren Bedarf erhöhen.
Menschen, die aufgrund von entzündlichen Darmerkrankungen, Zöliakie, Mukoviszidose oder Adipositas-Chirurgie Probleme beim Nährstoffabbau haben, sollten möglicherweise zusätzliches Vitamin D ergänzen.
If you’d like to add a supplement, talk to your doctor about how many IUs are too many. Higher doses than the recommended 600-800 IU per day can be safe—but only up to a point.
According to the National Institutes of Health, ingesting too much vitamin D could result in adverse side effects like nausea, vomiting, poor appetite, dehydration, and kidney stones.
Besides adding a supplement to your routine, you can always boost your vitamin D levels with dietary choices.
“To achieve optimal Vitamin D levels, dietary sources like fatty fish, egg yolks, and fortified foods are key,” Rouse said.
Both vitamin D-fortified milk and orange juice, for example, contain just under 100 IU per cup. Or, for an even greater boost, try cod liver oil; it contains 1,360 IU of vitamin D per tablespoon.
Spending time in the sun is another simple way to increase your body’s natural production of this vitamin.
Try an outdoor walk around midday when the sun’s UVB rays are the most intense. Expose more of your skin to allow for greater absorption. With the right combination of time in the sun, high-vitamin D foods, and supplementation, you’ll optimize your levels for heart health and other benefits.