Kuhmilch schlägt immer noch Pflanzenmilch in Bezug auf Protein.

02 August 2023 2380
Share Tweet

Pflanzliche Milch enthält laut einer neuen Studie einen wichtigen Nährstoff im Vergleich zu Kuhmilch nicht.

In den letzten Jahrzehnten sind viele Menschen aus Umwelt- oder gesundheitsbezogenen Gründen von Kuhmilch auf pflanzliche Alternativen umgestiegen. Das hat wiederum zu einer Zunahme von laktosefreier Milch in Supermärkten und Restaurants geführt.

Pflanzliche Milch-Optionen werden oft als nährstoffreicher als Kuhmilch beworben.

Laut einer Präsentation auf der neuesten Konferenz der American Society for Nutrition fehlt pflanzlicher Milch der gleiche Prozentsatz an Protein wie bei Kuhmilch.

Es kann eine Herausforderung sein, herauszufinden, ob Hafer- oder Mandelmilch auf dem Müsli ein ähnliches Nährwertprofil wie herkömmliche Milch hat, es sei denn, Sie nehmen sich die Zeit, jedes Etikett zu lesen.

"Die aktuellen US-Diät-Richtlinien empfehlen den Verzehr von Kuhmilch oder Sojamilch zur Versorgung mit Kalzium und Vitamin D", sagte Abigail Johnson, PhD, RD, Assistenzprofessorin an der University of Minnesota und Leiterin der Studie, gegenüber Health.

"Wir wollten wissen, ob andere Arten von pflanzlicher Milch ähnlich wie Kuhmilch sind und die Unterschiede in den Nährstoffgehalten der verschiedenen pflanzlichen Milcharten verstehen", sagte sie.

Um diese Frage zu beantworten, analysierten Johnson und ihre Kollegen den Nährstoffgehalt von pflanzlichen Milchalternativen auf dem US-Markt, darunter Mandel-, Cashew-, Kokos-, Leinsamen-, Haselnuss-, Hanf-, Hafer-, Pistazien-, Reis-, Soja-, Walnuss- und Pflanzenmischungen.

Insgesamt wurden 237 pflanzliche Milchalternativen auf ihren Gehalt an Kalzium, Vitamin D und Protein untersucht. Während 72 % der Alternativen mit Kalzium und Vitamin D angereichert waren, erreichen nur wenige pflanzliche Milchalternativen den Proteinanteil von Kuhmilch.

Johnson verwendete Vitamin B12 als Beispiel für den Unterschied zwischen Kuhmilch und pflanzlichen Milchsorten. Eine Portion Kuhmilch liefert etwa die Hälfte des täglichen Wertes (DV) für Vitamin B12. Andererseits sind nur 40 % der pflanzlichen Milcharten eine gute Quelle für Vitamin B12.

Sie betonte, dass aufgrund der "großen Unterschiede im Nährstoffgehalt von pflanzlicher Milch" die Konsumenten nicht davon ausgehen können, dass pflanzliche Milcharten eine 1:1-Substitution für Kuhmilch sind.

Keri Hackworth MS, RDN, LD, Direktorin für Ernährungsangelegenheiten beim National Dairy Council, stimmte dem zu. "Beim Protein sollten wir Qualität vor Quantität betrachten", sagte sie.

Laut dem Protein-Bewertungssystem Protein Digestibility-Corrected Amino Acid Scores erhält Milchprotein eine Spitzenwertung von 1,0, während proteinreiche pflanzliche Lebensmittel wie Mandeln eine Wertung von 0,39, Reis von 0,42, Erbsen von 0,58 und Sojaprotein von bis zu 0,98 erhalten.

"Tierische Lebensmittel wie Milchprodukte liefern hochwertiges Protein und alle essentiellen Aminosäuren, einschließlich Glycin, Methionin, Leucin und Tryptophan", sagte Hackworth.

Wie Toby Amidor, MS, RD, CDN, preisgekrönte Ernährungsexpertin, erklärte, enthält eine Tasse Milch viele wichtige Nährstoffe.

Amidor, die auch die Bestseller-Autorin des Wall Street Journal-Buchs "Up Your Veggies: Flexitarische Rezepte für die ganze Familie" ist, erläuterte, dass "aufkommende Forschungsergebnisse darauf hindeuten, dass die Nahrungsmatrix jedes Molkereiprodukts - bestehend aus den Nährstoffkomponenten des Lebensmittels und nicht-nährstofflichen Bestandteilen (d. h. bioaktiven Verbindungen) und deren molekularen Beziehungen - den Zusammenhang zwischen dem Verzehr von Molkereiprodukten, der Verringerung des Risikos chronischer Krankheiten und den gesundheitlichen Vorteilen erklären kann".

Zu den spezifischen chronischen Erkrankungen, auf die Amidor verwiesen hat, gehören Insulinresistenz, Bluthochdruck und Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Außerdem deuten einige Daten darauf hin, dass Milch entzündungshemmende Vorteile haben kann.

Sie fügte hinzu, dass pflanzliche Milchalternativen zwar einige Bestandteile der Nährstoffzusammensetzung von Milch durch Anreicherung nachahmen können, die Molkerei-Milchmatrix jedoch nicht. Mit anderen Worten, Konsumenten können nicht davon ausgehen, dass pflanzliche Milch die gleiche Nährstoffzusammensetzung wie Milch hat.

Die drei in dieser Studie betonten Nährstoffe - Protein, Vitamin D und Kalzium - sind wichtige Nährstoffe, die viele Aspekte der Gesundheit einer Person unterstützen.

Die Dietary Guidelines for Americans empfehlen, täglich drei Portionen Milchprodukte zu konsumieren, um ernährungsbedingte Lücken zu vermeiden.

Basierend auf den Ergebnissen der Studie ist klar, dass der Wechsel zu pflanzlicher Milch kein nährstoffgleichwertiger Austausch für Milch ist, wodurch einige Personen möglicherweise nicht die benötigten Nährstoffe - insbesondere Protein - erhalten.

Die Auswirkungen einer Wahl von milchalternativer niedriger in Protein und nicht gleich in Kalzium und Vitamin D sind schwer zu beurteilen. Verbraucher von pflanzlicher Milch können diese Nährstoffe durch die Einbeziehung anderer nährstoffreicher Lebensmittel in ihre Ernährung aufrechterhalten.

If a person is avoiding dairy, whether due to an allergy or a lifestyle choice, it’s important to prioritize protein, calcium, and vitamin D in the rest of their diet.

It may also be appropriate to explore a vitamin D and calcium dietary supplement with a healthcare provider.

But Amidor pointed out that a protein supplement may not be indicated for most plant-based milk drinkers, as “there are plenty of animal and plant sources of protein that someone can incorporate in their diet.”


ZUGEHÖRIGE ARTIKEL