Sind Maniküren sicher? Experten empfehlen, Gesundheitsrisiken vor der Terminvereinbarung zu überprüfen.

Eine kürzlich durchgeführte Studie ergab, dass Strahlung, die von UV-Nagellacktrocknern ausgeht, die in der Regel für Gel-Nagellack verwendet werden, DNA in Hautzellen schädigen und Mutationen in menschlichen Zellen verursachen kann, die zu Hautkrebs führen können.
"Unsere Studie beschreibt einen potenziellen Krebsrisikofaktor für Frauen, die regelmäßig Gel-Maniküren bekommen. Es ist wichtig, das Risiko abzuwägen, insbesondere für Personen, die empfindlicher gegenüber UV-Licht und anfällig für Krebs sind", sagte Maria Zhivagui, PhD, Erstautorin der Studie und Postdoktorandin im Alexandrov Lab an der University of California San Diego, gegenüber Health in einer E-Mail.
Seit Jahren tauchen Gespräche über UV-Trockner auf, die für Gel-Maniküren als Risikofaktor für Hautkrebs gelten. Diese Behauptungen wurden als kontrovers eingestuft und erfordern weitere Untersuchungen. Experten sagen jedoch, dass jede Art von Maniküre im Nagelstudio gesundheitliche Risiken bergen kann.
"Gesundheitsrisiken im Zusammenhang mit Maniküren sind Nagelinfektionen, Hautreizungen und Hautausschläge durch verwendete Chemikalien sowie Symptome, die mit dem Einatmen von in Nagelstudios schwebenden Dämpfen und Staub verbunden sind", sagte Susan Massick, MD, eine zertifizierte Dermatologin am The Ohio State University Wexner Medical Center, gegenüber Health.
Bevor Sie Ihren nächsten Termin buchen, hier sind weitere Informationen zu den potenziellen Gesundheitsrisiken einer Maniküre und den Empfehlungen von Experten, wie Sie Ihr Risiko minimieren können.
Um die Auswirkungen von Strahlung von UV-Nageltrocknern besser zu verstehen, setzten Dr. Zhivagui und ihre Kollegen menschliche und Mäusezellen der Strahlung aus, indem sie eine beliebte UV-Nagellampe verwendeten, die in vielen Nagelstudios in den USA zu finden ist. Sie stellten fest, dass wenn die Zellen der UV-Strahlung der Lampe 20 Minuten lang ausgesetzt waren, ungefähr 20% bis 30% der Zellen starben und einige der Zellen auch Schaden an ihrem DNA erlebten.
Darüber hinaus fanden die Forscher heraus, dass die Exposition gegenüber der UV-Nagellacklampe für drei aufeinander folgende 20-minütige Sitzungen zu einem 65% bis 70%igen Zelltod führte und auch mitochondriale und DNA-Schäden in den verbleibenden Zellen verursachte.
Nach Angaben von Dr. Zhivagui gibt es drei verschiedene Klassen von UV-Lichtstrahlung, einschließlich ultravioletter C- (UVC), ultravioletter B- (UVB) und ultravioletter A- (UVA) Strahlung. Das von Nageltrocknern emittierte Licht liegt normalerweise im UVA-Spektrum, das dem von Solarien ähnelt. Daher können UV-Strahlen in die tiefere Schicht der Haut eindringen und die Melanozytenzellen unter dem Nagel aktivieren, wodurch sie dunkle Farben annehmen können, fügte sie hinzu.
"Ein medizinischer Fall, der berichtet wurde, war ein Melanom am Nagel, der gefährlichste Hautkrebstyp, der mit der Exposition unter UV-Lampen durch Dermatologen in Verbindung gebracht wurde", erklärte Dr. Zhivagui. "Wenn Hautzellen der UV-Strahlung der Maschine ausgesetzt sind, haben wir zelluläre und molekulare Veränderungen beobachtet, die als Merkmale von Krebs bekannt sind."
Dr. Massick merkte an, dass UV-Trockner für Gel-Maniküren UVA-Lampen verwenden und UVA ein bekannter Risikofaktor für Hautkrebs ist. Bei Verwendung von UV-Nageltrocknern riskieren Menschen unerwünschte und unnötige Exposition gegenüber UVA-Licht an Händen und Fingern.
"Bei häufigem Gebrauch können Sie Ihr Hautkrebsrisiko durch diese konzentrierte UVA-Lichtquelle erhöhen", fügte sie hinzu.
Trotz der Ergebnisse der Studie betonte Dr. Zhivagui, dass die Studie nicht beweist, dass UV-Nagellampen Krebs verursachen, und dass weitere Studien erforderlich sind, um festzustellen, ob Menschen, die Gel-Maniküren erhalten, ein höheres Risiko haben, Hautkrebs zu entwickeln, im Vergleich zu Menschen, die dies nicht tun.
Laut Dr. Massick können auch Maniküren ohne UV-Trockner andere Gesundheitsrisiken mit sich bringen, einschließlich potenzieller Nagelinfektionen und Paronychien - Entzündungen der Nagelfalten um die Nagelplatte herum.
Diese Arten von Infektionen können durch Bakterien wie Staphylokokken, Hefe und Pilze wie Trichophyton oder Candida sowie durch Virusinfektionen wie HPV-Warzen verursacht werden. Deshalb ist es so wichtig, dass Nagelstudios die höchsten Branchenstandards für Sauberkeit, Sterilisation von Geräten und Desinfektion zwischen Kunden einhalten, erklärte Dr. Massick.
Andere Arten von Maniküren wie Acryl können auch die Gesundheit Ihrer Nägel beeinträchtigen, fügte Dr. Massick hinzu. Das liegt daran, dass Acryl das Feilen Ihrer echten Nägel erfordert, was zu Ausdünnung oder sogar Beschädigung führen kann. Außerdem müssen Nail Techniker zur Entfernung von Acryl Ihren echten Nagel möglicherweise noch weiter feilen oder chemische Entferner wie Aceton verwenden.
"Aufgrund des starken Klebstoffs müssen Ihre Nägel möglicherweise für eine bestimmte Zeit in Aceton einweichen. Der Verschleiß im Zusammenhang mit Acrylnägeln kann zu Ausdünnung und Brüchen der Nägel führen", sagte sie.
Dies bedeutet nicht, dass Sie den Einsatz von Aceton und Acetat vollständig vermeiden müssen. Sie sind nicht bekannt dafür, dass sie ernsthafte langfristige Gesundheitsprobleme verursachen, obwohl Ihre Nägel möglicherweise etwas dünner sind, sagte Aaron Lamplugh, PhD, Postdoktorand an der Institute of Behavioral Science an der University of Colorado Boulder, gegenüber Health in einer E-Mail.
This is, of course, assuming you aren’t breathing in fumes from nail salons for long periods of time.
“Most of the risk from chemical exposure falls on people who are in and around salons daily for long periods of time, such as salon workers and people who live or work in buildings that might be directly attached to or adjacent to a salon,” Dr. Lamplugh explained.
Dr. Lamplugh noted that while there’s nothing inherently unsafe about getting a manicure, there are also no notable health benefits to having your nails done. It ultimately comes down to what you feel most comfortable with.
If you still want to get a manicure despite some of the risks, experts recommend taking some health precautions to protect yourself against the potential effects of UV light and chemical exposures. Some precautions include:
Dr. Massick emphasized that it’s fine to get a manicure for a special occasion or as a gift to yourself, but people should avoid going every week or every three weeks that many people find themselves in. “It’s important to allow your natural nails time to be polish-free for periods of time.”
If you notice discoloration or thickening of the nail plates or experience pain or swelling around the nails, reach out to a board-certified dermatologist.