KI hilft dabei, die alte Ursprungsgeschichte der Blütenfarben aufzudecken.

05 Februar 2024 1933
Share Tweet

4. Februar 2024

Dieser Artikel wurde gemäß dem redaktionellen Prozess und den Richtlinien von Science X überprüft. Die Herausgeber haben die folgenden Merkmale hervorgehoben, um die Glaubwürdigkeit des Inhalts zu gewährleisten:

  • Faktengestützt
  • Peer-reviewed-Veröffentlichung
  • Vertrauenswürdige Quelle
  • Korrekturgelesen

von der Monash University

Neue Forschungsergebnisse, die von Experten der Monash University durchgeführt wurden, zeigen mithilfe von Computersimulationen den uralten Zusammenhang zwischen Bienen und der Evolution von Farben in Blumen auf. Die Forschungsergebnisse, die in den Proceedings of the Royal Society B veröffentlicht wurden, simulierten die Landschaft der ersten blühenden Pflanzen vor vielen Millionen Jahren, um ihre Sichtbarkeit für Bestäuber wie Bienen und Vögel zu testen.

Der Hauptautor und Direktor des NativeBee+Tech Facility, Associate Professor Alan Dorin, von der Fakultät für Informationstechnologie, erklärte, dass Insekten wie Bienen eine visuelle Wahrnehmung entwickelten, lange bevor die ersten Blumen auftauchten, um sich unter Steinen, Blättern, Ästen und Baumrinde fliegen und orientieren zu können.

'Unsere Ergebnisse haben gezeigt, dass die ersten Blumen intensivere Farben entwickelt haben, um sich von ihrer eintönigen Umgebung abzuheben und so uralte Bestäuber anzulocken', sagte Dorin.

Um zu testen, ob Bienen sich genauso entwickelt haben und ihre aktuelle Umgebung genauso wahrnehmen wie ihre Vorfahren ihre Umgebung wahrgenommen haben, haben die Forscher die Farbwahrnehmung der Bienen mit simulierten prähistorischen Umgebungen getestet.

'Da Australien ein geologisch altes Kontinent ist, haben wir Farbspektrum-Messungen aus den Buschlandschaften Australiens, von Cairns bis zur Südspitze von Victoria, verwendet, um Landschaften zu simulieren, als die ersten Blumen während der Mesozoischen Ära zwischen 252 Millionen und 66 Millionen Jahren entstanden sind', erklärte Dorin.

Der Sehwissenschaftler und Mitautor der Studie, Associate Professor Adrian Dyer aus dem Department of Physiology der Fakultät für Medizin, Pflege und Gesundheitswissenschaften der Monash University, sagte, dies sei das erste Mal, dass ein starker Zusammenhang zeige, wie die visuelle Wahrnehmung von uralten Bestäubern und den heutigen Bienen die Evolution der Blütenfarben beeinflusst habe.

'Wir können jetzt sehen, dass Bienen, wie ihre Vorfahren, Ultraviolett (UV), Blau und Grün als Fotorezeptoren haben, was erklärt, warum sich einige moderne Blumen häufig in Farben wie Gelb entwickelt haben, um auf das zu reagieren, was von Bienen leicht wahrgenommen werden kann', sagte Dyer.

Die Ergebnisse dieser Forschung werden dazu beitragen, wie Pflanzenarten in der heutigen Zeit bestäubt werden und die Erforschung von intelligenter Landwirtschaft vorantreiben oder das Potenzial für weitere Forschung im Bereich der effizienten Bestäubung von Nutzpflanzen erschließen.

Journal information: Proceedings of the Royal Society B

Bereitgestellt von Monash University


ZUGEHÖRIGE ARTIKEL