Die ersten Zitrusfrüchte könnten aus Südchina stammen.

Die Heimat der Zitrusfrüchte liegt laut einer genetischen Analyse in China.
Eine umfassende Untersuchung wilder Mitglieder der Orangen-Familie deutet darauf hin, dass die erste Art der Gattung Citrus vor etwa 8 Millionen Jahren im heutigen zentralen Südchina entstanden ist, berichten Forscher am 2. Oktober in Nature Genetics. Die Vorfahren der Citrus-Linie könnten vor etwa 25 Millionen Jahren erstmals auf der indischen tektonischen Platte nach Asien gelangt sein, als diese mit der asiatischen Platte kollidierte.
Heute gibt es zahlreiche saure Früchte - darunter auch von Menschen gezüchtete Versionen von Orangen, Zitronen und Limetten - in den Regalen der Lebensmittelgeschäfte. Aber es ist unklar, wo ihre ältesten Vorfahren entstanden sind. Frühere Studien deuteten auf Orte wie Nordostaustralien, Südchina oder die südöstlichen Ausläufer des Himalaya hin. Das Zusammensetzen der Evolution der Zitrusfrüchte könnte den Forschern helfen, Pflanzensorten zu entwickeln, die widerstandsfähig gegen Dürre oder Krankheiten sind und dennoch leckere Früchte tragen, sagt der Gärtner Qiang Xu (SN: 4/14/15).
Um die Ursprünge der Citrus-Früchte genau zu bestimmen, erstellten Xu von der Huazhong Agricultural University in Wuhan, China, und seine Kollegen einen Stammbaum anhand der genetischen Baupläne von 314 Citrus- und Citrus-verwandten Pflanzen, zu denen 15 Citrus-Arten gehörten. Die Forscher machten sich auch auf den Weg, um herauszufinden, wo die Bäume wild wachsen. Die ältesten Zitrusfrüchte - darunter auch die Trifoliata-Orange - finden sich im zentralen Südchina, was darauf hindeutet, dass diese Region der Geburtsort der Gattung ist.
Die Evolution der Zitrusfrüchte endete nicht dort. Einige Arten haben Wurzeln in den Regionen, die in den früheren Studien identifiziert wurden, fand das Team heraus. Pomelos und Zitronenfrüchte scheinen in den Ausläufern des Himalaya entstanden zu sein, und einige wilde Limetten entwickelten sich in Australien.
Die Forscher bestätigten auch, dass ein Gen namens PH4 mit der Menge an Zitronensäure in jeder Frucht verbunden ist. PH4 schaltet eine Protonenpumpe ein, die es ermöglicht, dass Zitronensäure in Orangen und ihren Verwandten angesammelt wird. Je mehr Zitronensäure, desto saurer der Geschmack.
Unsere Mission ist es, der Öffentlichkeit genaue und ansprechende Wissenschaftsnachrichten zu liefern. Diese Mission war noch nie so wichtig wie heute.
Als gemeinnützige Nachrichtenorganisation können wir dies nicht ohne Ihre Unterstützung tun.
Ihre Unterstützung ermöglicht es uns, unsere Inhalte kostenlos und zugänglich für die nächste Generation von Wissenschaftlern und Ingenieuren zu halten. Investieren Sie noch heute in hochwertigen Wissenschaftsjournalismus, indem Sie eine Spende leisten.