Ein neues Jahr voller alter Witze mit Dave Chappelle

04 Januar 2024 2243
Share Tweet

Von Chris Murphy

Halten Sie mich auf, wenn Sie das schon einmal gehört haben: Dave Chappelle betritt eine Bühne. Er verspricht, keine Witze mehr über Transsexuelle zu erzählen. Er tut es trotzdem.

Wenn Ihnen das nicht bekannt vorkommt, sollte es das tun. Nachdem er heftig unter Beschuss geraten war, weil er Anti-Trans-Witze erzählte, was 2021 zu einem Streik bei Netflix führte, ist Chappelle mit seinem neuesten Comedy-Special „The Dreamer“, das am 31. Dezember auf Netflix erschien, wieder zurück Im neuen Jahr verlässt sich Chappelle stark auf seine alte Formel in The Dreamer – scheinbar auf Autopilot, wenn es darum geht, die queere Community lächerlich zu machen.

„Wenn ihr heute Abend zu dieser Show gekommen seid und denkt, dass ich mich wieder über diese Leute lustig machen werde, seid ihr zur falschen Show gekommen“, sagt Chappelle zu Beginn von „The Dreamer“. „Ich vögele nicht mehr mit diesen Leuten. Es war die Mühe nicht wert. Ich rede nichts über Transgender.“ Er wartet einen Moment. „Vielleicht drei- oder viermal heute Abend, aber das ist alles.“ Es folgt Gelächter.

Man muss kein Genie sein, um zu erkennen, dass Chappelle es noch lange nicht satt hat, über „diese Leute“ zu sprechen. Er beginnt „The Dreamer“ mit einer Anekdote über die Begegnung mit einem seiner Comedy-Idole, Jim Carrey, während Carrey in seinem Film „Man on the Moon“ von 1999 Method als Andy Kaufman spielte. Chappelle drückt seine Enttäuschung darüber aus, dass Carrey die ganze Zeit in der Rolle war, und sagt dann: „Genau so fühle ich mich bei Transsexuellen.“ Später erzählt er einen Witz darüber, dass er in Kalifornien verhaftet werden möchte, damit er sagen kann, dass er sich als Frau identifiziert, und in ein Frauengefängnis gebracht wird. „Komm her und lutsche den Mädchenschwanz, den ich habe“, sagt er. „Zwingen Sie mich nicht, mich zu erklären. Ich bin ein Mädchen."

An dieser Stelle wird von Chappelle erwartet, dass er Witze über die LGBTQ+-Community erzählt – eine Version davon hat er in jedem Netflix-Special gemacht, das er seit 2017 veröffentlicht hat. In The Age of Spin fragt Chappelle: „Wie schlagen Transgender-Menschen Schwarze bei den Diskriminierungs-Olympiaden?“ ?“ In „Deep in the Heart of Texas“ spricht Chappelle davon, dass er einer Transfrau auf einer Galerieparty versehentlich ein falsches Geschlecht gegeben hat, und fragt sich laut: „Inwieweit muss ich an Ihrem Selbstbild teilhaben?“ In „Equanimity“ vergleicht er die falsche schwarze Frau Rachel Dolezal ausführlich mit der Trans-Community und macht Witze darüber, dass er die Trans-Republikanerin Caitlyn Jenner nicht nackt in der Sports Illustrated posieren sehen möchte. In „The Bird Revelation“ macht sich Chappelle über Kevin Spacey und den Vorwurf, er habe Anthony Rapp sexuell missbraucht, als Rapp noch ein Teenager war, gegen schwule Menschen lustig. (Eine Jury stellte sich auf die Seite von Spacey, als Rapp den älteren Schauspieler 2022 vor ein Zivilgericht brachte.) Laut Sticks & Stones bezog sich Chappelle auf „die Alphabet-Leute“ und drückte seine Unterstützung für seinen Comedian-Kollegen Kevin Hart aus, während dessen Kontroverse um die Ausrichtung der Oscars herrschte. Und „The Closer“, das Special aus dem Jahr 2021, das für den meisten Aufruhr sorgte, dreht sich fast ausschließlich um seine Beziehung zur LGBTQ+-Community und zu Daphne Dorman, einer in San Francisco lebenden Transkomikerin, die einst für Chappelle als Vorband auftrat. Im Laufe der Zeit hat sich sein Material über die Queer-Community von einer Facette seiner Komödie zu einer regelrechten Obsession entwickelt, die seinen gesamten Auftritt einnimmt.

Während das LGBTQ+-Material in „The Dreamer“ alles andere als schockierend ist, ist das eigentlich Unerwartete, wie veraltet und abgestanden der Rest seines Materials wirkt. „The Dreamer“ steckt voller Pointen, die alt wirkten, als Chappelle sie im Mai 2022 erstmals vorstellte, während des Netflix-Comedy-Festivals, bei dem er später von einem Zuschauer angegriffen wurde. Sogar seine zentralen Gags handeln von einem Ereignis, das zu diesem Zeitpunkt uralt wirkt: Will Smith schlägt Chris Rock vor zwei Oscar-Verleihungen, am 27. März 2022, auf den Kopf.

Man könnte meinen, dass Chappelle, ein schwarzer Megastar-Komiker, der als Co-Headliner mit Rock auf Tour war, etwas Lustiges, Interessantes oder vielleicht Tiefgründiges zu dem Vorfall zu sagen hätte. Das Beste, was er aufbringen kann? „Ich urteile nicht zwischen Will Smith und Chris Rock. Denn ihr betrachtet sie als große Ideen, aber ich betrachte sie als Mitträumer. Ich kann nicht zwischen ihnen urteilen, weil ich mich in beiden wiedererkenne.“ Bahnbrechend.

Ein Teil des Problems mit Chappelle besteht darin, dass er immer noch brillante Momente zeigt – etwas, das mir aufgefallen ist, als ich über die sehr seltsame Nacht der Komödie schrieb, die sich abspielte, bevor Chappelle von einem bewaffneten Angreifer niedergestreckt wurde. In „The Dreamer“ wechselt Chappelle von Witzen über die Ohrfeige zu Witzen über seinen eigenen Angriff und ähnelt kurzzeitig dem Komiker, der er einst war. Er ist nachvollziehbar, wenn er zugibt, dass der Vorfall „ein gruseliger Scheiß“ war, und macht einen wirklich lustigen Witz darüber, dass Leibwächter bei der Arbeit wahrscheinlich keine Abendschuhe tragen sollten. (Sein eigener Sicherheitsmann, Travis, „kam in irgendeinem schönen Slipper ausrutschend heraus und fiel flach auf den Rücken.“) Aber was als vielversprechende Anekdote beginnt, entwickelt sich schnell zu Chappelles bevorzugter komödiantischer Krücke, als er anfängt, darüber Witze zu reißen die sexuelle Orientierung seines mutmaßlichen Angreifers. "Bisexuell?" Sagt Chappelle und täuscht Schock vor. „Ich hätte vergewaltigt werden können!“

„Ich bin ein sogenannter fauler Komiker“, sagt Chappelle einmal in „The Dreamer“. „Sie nennen mich faul, weil ich manchmal Shows mache – 20.000 Leute sind im Publikum und ich erzähle einen Witz, und alle schauen mich an, als wäre ich verrückt.“ Aber drei oder vier Leute werden wirklich heftig lachen. Und ich werde auf der Bühne stehen und sagen: Ja, das ist gut genug.“ Es soll als Witz verstanden werden, aber im gesamten Special fühlt es sich eher wie ein Eingeständnis an.

In seinem Buch „Comedy Book“ schildert der Autor und Good One-Podcaster Jesse David Fox den schwindenden Erfolg von Chappelles LGBTQ+-Witzen – wie sie nicht deshalb erfolglos bleiben, weil sie beleidigend sind, sondern weil sie so eingängig sind. „Für jeden, der genau hinschaut, vorhersehbar“, schreibt Fox, „macht es sowohl den langsamen Aufbau, bei dem er gelegentlich versucht, eine Botschaft einzuschleusen, als auch die unvermeidliche Wendung so unglaublich langweilig.“

Nirgendwo wird dies deutlicher als in der zweiten Hälfte von „The Dreamer“, wo Chappelle ein langes, mäanderndes Stück über Träume spielt, das mit einer Pointe endet, in der ein Grundschulalter Lil Nas X verkündet, sein Traum sei es, „der Schwulste“ zu sein N-gga, der jemals gelebt hat. Fox hätte es nicht besser vorhersagen können, wenn er eine Kristallkugel gehabt hätte.

Comedy-Specials werden lange vor ihrer Ausstrahlung gefilmt; Sie werden nie so aktuell sein wie ein TikTok. Von Komikern wird erwartet – sogar verlangt –, dass sie denselben Stoff wiederholen, um ihn zu perfektionieren, und manche Witze sind tatsächlich zeitlos. Aber wenn ein einst großer Komiker immer wieder mit der gleichen Axt weiterarbeitet und gleichzeitig auf seinem eigenen Mut beharrt, ist es schwer, weiterzuschauen.

„Ich habe es satt, über sie zu reden“, sagt Chappelle über die Trans-Community in The Dreamer. „Und du willst wissen, warum ich es satt habe, über sie zu reden? Weil diese Leute sich so verhalten haben, als ob ich sie brauchte, um lustig zu sein. Nun, das ist lächerlich. Ich brauche dich nicht. Ich habe einen ganz neuen Blickwinkel bekommen. Ihr werdet diesen Scheiß nie kommen sehen.“ Das Lustige ist, dass es jeder aus einer Meile Entfernung sehen kann.


ZUGEHÖRIGE ARTIKEL