Vor 50 Jahren wurde bewiesen, dass ein ausgestorbener menschlicher Vorfahre aufrecht ging.
![](/images/blog/8fbe13098a70836fd03f1204885a0336.jpg)
Fossilien zeigen, dass der Mensch vor 3 Millionen Jahren gelaufen ist - Science News, 16. Februar 1974
Der Anthropologe D. Carl Johanson ... hat ein Schädelbruchstück sowie Schien- und Oberschenkelknochen eines 3 Millionen Jahre alten Menschen in Äthiopien entdeckt.... Die Knochen gehörten zu einem Affenmenschen (Hominiden) aus der Gattung Australopithecus.... "Wir haben absolute, konkrete Beweise dafür, dass unsere Vorfahren vor über 3 Millionen Jahren auf zwei Beinen gelaufen sind", sagte der 30 Jahre alte Wissenschaftler bei einer Pressekonferenz.
Wann genau aufrechtes Gehen in der evolutionären Geschichte der Menschen entstanden ist, wird heiß diskutiert. Fossilienanalysen deuten darauf hin, dass mehrere Hominidenarten vor etwa 5 bis 7 Millionen Jahren auf zwei Beinen herumspazierten. Ein Oberschenkelknochen des ältesten bekannten, 7 Millionen Jahre alten Sahelanthropus tchadensis, weist Anzeichen für aufrechtes Gehen auf, einschließlich einer inneren Ausbuchtung in der Nähe des Hüftgelenks, berichteten Wissenschaftler im Jahr 2022 (SN: 24.9.22). Doch nicht alle Paläoanthropologen sind davon überzeugt, dass diese Merkmale auf ein zweibeiniges Gangbild hinweisen. Und manche Wissenschaftler denken, der Knochen gehörte einem Affen, der möglicherweise zeitweise aufrecht gegangen ist.