Mikel Arteta "peinlich und beschämt" über "schändliche" VAR nach Niederlage gegen Newcastle.

In einem kürzlichen Fußballspiel äußerte Mikel Arteta, Trainer von Arsenal, seinen Ärger über eine VAR-Entscheidung (Video Assistant Referee), die sich seiner Meinung nach bei der 0:1-Niederlage gegen Newcastle United am Samstag negativ auf sein Team auswirkte.
Bis zu diesem Spiel hatte Arsenal in dieser Saison keine Niederlage erlitten. Ihre Erfolgsserie wurde jedoch durch ein Tor von Anthony Gordon in der Mitte der zweiten Halbzeit unterbrochen, das aufgrund einer vierminütigen VAR-Überprüfung auf den Prüfstand gestellt wurde.
Die Schiedsrichter überprüften, ob Abseits standen, doch die Kerndiskussion drehte sich um die Frage, ob der Ball ins Aus gegangen war oder nicht. Nach Angaben der Schiedsrichter konnte Joe Willock einen fehlgeleiteten Tritt von Jacob Murphy erfolgreich abwehren und so verhindern, dass der Ball ins Aus ging.
Während einige Videoaufnahmen zu zeigen schienen, wie der Ball das Spiel verlässt, deutete die Technologieanalyse von beIN SPORTS nach dem Spiel darauf hin, dass tatsächlich die richtige Entscheidung getroffen worden war.
Dennoch lieferte die VAR-Überprüfung keinen stichhaltigen Beweis, der die Torerzielung entkräften würde. Folglich blieb Gordons spielentscheidendes Tor bestehen, zur großen Enttäuschung von Arteta.
Nach dem Spiel drückte Arteta gegenüber „Match of the Day“ seine Gefühle aus. Er lobte die Leistung und Wettbewerbsfähigkeit seines Teams, zeigte sich jedoch empört über das Ergebnis. Er betonte, dass Arsenal den Sieg verdient habe und fühlte sich durch die Art und Weise, wie das Tor stehen gelassen wurde, gedemütigt, und nannte es absurd, dass so etwas in einem Wettbewerb passieren könne, der als der beste der Welt gefeiert wird.
In einer vernichtenden Anklage behauptete Arteta, dass ihm seine Verbindung zur Liga peinlich sei, und betonte die Notwendigkeit höherer Standards. Er betonte, dass er dort sei, um den Fußballverein zu repräsentieren und sicherzustellen, dass sie ihr Bestes gebe. Er beschrieb die Situation als beschämend und peinlich, da er mehrere Nachrichten erhielt, in denen ein Ende dieses Szenarios gefordert wurde.
Arteta brachte seine Frustration über den Prozess zum Ausdruck und forderte ein Ende dieser inakzeptablen Praktiken. Er betonte die enormen Risiken und erheblichen Auswirkungen, kritisierte den Prozess und plädierte leidenschaftlich für Veränderungen.