Belloni von LVMH tritt als Nr. 2 in der Neuordnung der Luxusgruppe zurück

Antonio Belloni von LVMH tritt im Zuge der anhaltenden Umstrukturierungen im Management des größten Luxuskonzerns als Stellvertreter der Gruppe zurück.
Belloni, bekannt als Toni, wird seine Funktionen als Group Managing Director und Vorsitzender des Executive Committee des vom Milliardär Bernard Arnault geleiteten Unternehmens aufgeben. Er werde auch nach der Jahreshauptversammlung von LVMH am 18. April aus dem Vorstand ausscheiden, teilte LVMH am Donnerstag in einer Erklärung mit.
Der 69-jährige italienische Manager trat 2001 dem Unternehmen bei, zu dem Louis Vuitton gehört, und war unter anderem für die Strategie und das operative Management der Labels des Konglomerats verantwortlich und beaufsichtigte die Regionalpräsidenten.
Sein Nachfolger wird Stephane Bianchi, der derzeitige Leiter der Uhren- und Schmucksparte von LVMH.
Arnault hat die nächste Generation von LVMH-Führungskräften vorbereitet, da einige der ranghöchsten Führungskräfte der Gruppe kurz vor dem Ende ihrer Karriere stehen. Arnaults Top-Leutnants haben auch eine Rolle bei der Ausbildung seiner fünf Kinder gespielt, die alle im Unternehmen arbeiten.
Arnault wurde diesen Monat 75 Jahre alt und die Statuten der LVMH Moet Hennessy Louis Vuitton SE erlauben es ihm, bis zu seinem 80. Lebensjahr als CEO zu bleiben.
Kürzlich ernannte Arnault auch den 67-jährigen Michael Burke zum Leiter des Modekonzerns LVMH, zu dem Labels wie Celine, Loewe und Marc Jacobs gehören. Burke übernahm den Posten von Sidney Toledano, 72.
Toledano ist nun Berater von Arnault, während Belloni mit der Leitung strategischer Missionen des CEO beauftragt und zum Präsidenten von LVMH Italien ernannt wird.