Ødegaards Double bringt Arsenal zurück an die Spitze der Premier League, während Chelsea schwächelt | Premier League | Der Wächter

03 Mai 2023 2090
Share Tweet

„Es ist noch nicht vorbei“, hatte Mikel Arteta am Montag gesagt. Man hat den Eindruck, dass Manchester City einfach zu stark ist, wie der 1:4-Sieg gegen Arsenal am vergangenen Mittwoch beweist. Aber Arsenal kann nicht zulassen, dass sein Titelkampf in der Premier League scheitert. Sie sind es sich selbst schuldig, nachdem sie eine hervorragende Saison abgeliefert haben. Und wer weiß dann? Nur vielleicht …

Artetas Männer hielten an ihrer Abmachung fest und rückten nach zwei Spielen mehr an die Tabellenspitze zurück, zwei Punkte vor City, obwohl es ein Verzicht gewesen wäre, dieses Chelsea-Team nicht geschlagen zu haben. Die Gäste von Frank Lampard waren in der ersten Halbzeit fast unvorstellbar schlecht. Andererseits war für ihre Anhänger in letzter Zeit alles zu glaubwürdig. Nach 34 Minuten lag Arsenal mit 3:0 vorne, das Spiel war vorbei.

Der herausragende Martin Ødegaard erzielte die ersten beiden Tore, Gabriel Jesus fügte den dritten hinzu und der Schaden hätte größer sein können. Der Schandfleck für Arsenal war der Anblick von Gabriel Magalhaes, der gegen Ende davonhumpelte, aber das Gesamtbild zeigte den ersten Sieg seit fünf; eine Reaktion auf die Schläge auf City.

Es war eine Tortur für Lampard, die „Super Frank“-Rufe kamen eher von den Arsenal-Fans als vom Chelsea-Gehege. Seine Umstellung von einer Dreierkette auf ein 4-3-3 funktionierte nicht, ebenso wenig wie seine Auswahl von Pierre-Emerick Aubameyang im Angriff. Der einstige Arsenal-Favorit, der zum ersten Mal seit dem Rückspiel im vergangenen November in der Startelf stand, berührte den Ball neun Mal, bevor er in der Halbzeitpause vom Feld genommen wurde. Vier davon waren Kick-offs.

Lampard konnte sich nur durch das Ringen um den Ehrentreffer begnügen, und es gab zumindest einen Ehrentreffer – von Noni Madueke erzielt, sein erster für Chelsea – und etwas, das als später Vorstoß galt. Es war erst das zweite Tor in Lampards sechs Spielen in der Zwischenzeit – jedes dieser Spiele endete mit Niederlagen, was die schlechteste Serie des Vereins seit 30 Jahren darstellt.

Im Großen und Ganzen hat Chelsea neun Spiele ohne Sieg überstanden und ist damit unter die Mittelgrenze der Tabelle gefallen, während Lampard selbst als Trainer zehn Niederlagen in Folge hinnehmen musste, was auf die schwierigen Tage seiner Amtszeit bei Everton zurückgeht, die im Januar endete . Er ist seit 16 Jahren sieglos.

Ein Penny für seine Gedanken, als er das Spielfeld überquerte, um die mitgereisten Fans zu begrüßen, als es vorbei war; es waren nicht mehr allzu viele davon übrig. Lampard wusste, dass er vor einer schwierigen Aufgabe stand, aber die Realität war schrecklich. Keiner seiner Spieler beherrschte den größten Teil des Spiels auch nur die Grundlagen und es ist ein ernüchternder Gedanke, dass Chelsea immer noch gegen die Vereine aus Manchester und Newcastle antreten muss. Es ist glasklar geworden, warum der ständige Trainer Mauricio Pochettino es vorziehen würde, in der Saisonvorbereitung zu kommen.

Aus Chelsea-Sicht hatte man gehofft, dass sie nicht noch weiter zurückfallen könnten, aber das geschah vor der Peinlichkeit der ersten Halbzeit, die durch einen Schwung und einen Fehlschuss von N'Golo Kanté in seinem eigenen Strafraum vorgegeben wurde auch ein schwacher Kopfball von César Azpilicueta; Granit Xhaka schlug zu und Kepa Arrizabalaga musste aus kurzer Distanz eine ordentliche Parade abwehren.

Ødegaard hatte begonnen, als würde er es ernst meinen, arbeitete unermüdlich, forderte den Ball und baute das Spiel in diesem Fahrstil auf. Bukayo Saka stieg auf, um Arrizabalaga mit einem gewaltigen Kopfball (ja, wirklich) in der 15. Minute zu verlängern, Chelseas Deckung fehlte, und dann tauchte Ødegaard am Rand des Strafraums auf, um Arsenal für seine positive Einstellung zu belohnen.

Jesus ging nach links zu Xhaka und dieser schraubte einen Tiefpass nach hinten. Es war verblüffend zu sehen, wie wenig Druck Chelsea auf den Ball ausübte. Da war Ødegaard, der zum ersten Mal einen Schuss abfeuerte, der von Arrizabalagas Fingerspitzen und der Unterseite der Latte abprallte.

Ødegaards Sekunde verlief ähnlich. Erneut baute Arsenal die linke Seite auf und wieder schnitt Xhaka für den Lauf von Ødegaard zurück. Thiago Silva war verwurzelt, Raheem Sterling hatte keinen Überblick und Arrizabalaga war entlarvt. Ødegaards Abschluss aus kurzer Distanz war wahr. Silva und Ben Chillwell stritten darüber, wer was tun sollte.

Fünf Minuten zuvor hätte Chilwell beinahe aus dem Nichts den Ausgleich geschafft, Kantés Pass hinter Saka brachte ihn frei, aber Aaron Ramsdale rettete hervorragend. Jetzt drehte Arsenal an der Schraube, das dritte Tor brachte die Defensivschwäche von Chelsea auf den Punkt.

Jesus durfte eine lange Flanke von Ben White über den langen Pfosten hinweg abwehren und nach innen zu Xhaka schießen, der verdrängt wurde. Aber niemand in Blau konnte reagieren, als der Ball zu Jesus ging, der den Ball ins Tor schlug. Es waren vier Chelsea-Spieler in der Nähe von Jesus am Boden. Zwei von ihnen – Arrizabalaga und Silva – schlugen mit den Fäusten dagegen.

In den ersten 15 Minuten der zweiten Halbzeit war es ähnlich. Gabriel sah einen ungepflegten Versuch nach einer Ecke, die Silva vor der Linie abwehrte, während Xhaka Arrizabalaga bearbeitete, nachdem er Wesley Fofana besiegt hatte. Saka pfiff einen weiteren Schuss am Tor vorbei.

Zumindest hat Chelsea ein gewisses Maß an Stabilität gefunden. Mateo Kovacic bereitete das Tor für Madueke mit einem schönen Pass hinter Oleksandr Zinchenko vor und Mudryk Mkyhailo, der eingewechselt wurde, hatte einige Vorstöße. Wie Lampard einräumte, war es viel zu wenig.


ZUGEHÖRIGE ARTIKEL