Samstagszitate: Altertümliche Rabenvögel, Tetraquarks und Forscher, die nicht gelangweilt sind, von deinen Träumen zu hören.

2. September 2023 bericht
Dieser Artikel wurde gemäß den Redaktionsrichtlinien und -verfahren von Science X überprüft. Die Herausgeber haben folgende Merkmale hervorgehoben, um die Glaubwürdigkeit des Inhalts zu gewährleisten:
- faktengesichert
- vertrauenswürdige Quelle
- korrekturgelesen
von Chris Packham , Phys.org
In dieser Woche berichteten Forscher über zweidimensionale Goldblätter, ein aufgeräumtes kleines Meson aus vier Quarks (und seinem Kumpel!) und einen großen und fast unvorstellbar dichten Exoplaneten mit einer aufregenden Hintergrundgeschichte.
Gold verformbar: Die antike Praxis des Goldklopfens, bei der Gold zu zarten Blättern geschlagen wird, findet Anwendung in Kunst, Luxus, vergoldeten Desserts und ekelhaftem Zimtschnaps aus der Schweiz. Keine davon ist "kostengünstig" oder "praktisch", aber wenn man ein so verformbares Edelmetall wie Gold hat, schaut man sich nach einem Hammer um und findet später Gründe. Wissenschaftler an der University of Southern Florida haben Gold nun auf Nanoskala geklopft - so dünn, dass es nicht mehr vernünftig alle drei Dimensionen enthalten kann. Konkret besteht ihr Verfahren darin, 0D- und 1D-Goldnanopartikel in anisotrope 2D-Goldblätter zu verwandeln. Ihrer Ansicht nach könnte dieser Fortschritt das Verständnis der Verformung von metallischen Nanoskalen vorantreiben und auf andere, vielleicht weniger luxuriöse, Materialien anwendbar sein.
Tetraquark untersucht: Der Large Hadron Collider ist ein großer Ring unterhalb der Grenze zwischen Frankreich und der Schweiz, in dem Protonen- oder schweren Ionenstrahlen zusammenstoßen und ihre subatomaren Bestandteile in Detektoren auseinanderfliegen, im Wesentlichen um theoretische Unsicherheiten im Zusammenhang mit dem Verständnis der starken Wechselwirkung zu reduzieren und neue Physik über das Standardmodell hinaus zu entwickeln. Das gute alte LHCb-Experiment hat die ersten Beobachtungen eines geladenen Tetraquarks und seines ernsten, neutralen Partners gemacht. Tetraquarks sind Partikel, die aus vier Quarks bestehen. Wie viele subatomare Strukturen wurden Tetraquarks bisher nur aufgrund der Quantenchromodynamik, die die starke Wechselwirkung zwischen Quarks beschreibt, theoretisch postuliert. Die Forscher konzentrierten sich in ihrer Studie auf Symmetrien, insbesondere auf den Isospin, der die beiden beobachteten Partikel durch identische Masse und Breite miteinander verbindet.
Vogel bemerkenswert: Raben sind große Rabenvögel, eine Vogelfamilie, die durch hohe Intelligenz, Geselligkeit, den Gebrauch von Werkzeugen und die Inspirationskraft für Gothics, gothic Dichter und Heavy-Metal-Musiker bekannt ist. Ein Team von Forschern hat kürzlich fossilisierte, pleistozäne Rabenknochen überprüft, die vor 30 Jahren an einem Ort im westlichen Peking mit dem extrem metallischen Namen Dragon Bone Hill entdeckt wurden. Die Fundstätte hat Tausende von Tierfossilien sowie die frühesten menschlichen Fossilien in China, insbesondere Homo erectus und Homo sapiens, hervorgebracht. Diese zeitgleichen Rabenknochen sind ein hervorragender Hinweis darauf, dass die Verbindung zwischen Rabenvögeln und Menschen uralt ist. Die Forscher verglichen die fossilisierten Knochen mit Knochen lebender Arten von Raben und Krähen sowie anderen ausgestorbenen Arten; spezifische anatomische Merkmale deuten darauf hin, dass es sich bei den Fossilien um nördliche Raben handelt.
Exoplanet massiv: Denken Sie an das dichteste Ding, das Ihnen in den Sinn kommt, wie Thomas Pynchons "Gravity's Rainbow". Stellen Sie sich jetzt ein Buch mit einer 10-fachen Dichte von 10 "Gravity's Rainbows" vor. Das ist so ziemlich so dicht wie ein neptungroßer Exoplanet, über den Forscher der University of Rome Tor Vergata und der University of Bristol berichtet haben. TOI-1853b, zweimal so dicht wie ein ähnlich großer Planet, enthält einen viel größeren Anteil an Gesteinsmaterial als planetare Modelle vorhersagen würden; mit der Äquivalentdichte von Stahl lässt es die Erde im Grunde wie einen Schaumball aussehen. Die Forscher erklären seine unerwartete Zusammensetzung durch eine theoretisierte, extrem energiereiche Kollision zwischen zwei Planetenkörpern - ihrer Modellierung zufolge konnte es nur entstanden sein, wenn der ursprüngliche Planetenkörper wasserreich war und eine extreme Riesenimpakt mit einer Geschwindigkeit von mehr als 75 Kilometern pro Sekunde erfahren hatte.
Dreams utilitarian: The fact that dreams are sensory and immersive and also quickly forgotten is pretty hilarious. One moment you're in a tank full of sharks or running away from a clown with chicken feet, and two minutes later, you're brushing your teeth as though you hadn't just experienced what would otherwise be the most strange and terrifying trauma of your life. But researchers at the University of Notre Dame report that drawing connections between your dreams and your waking life can alter your approach and attitude at work. According to the study, making meaningful connections between dreams and life events can yield a sense of awe, an emotional experience often associated with nature, the cosmos and Terrence Malick films. Key to making these connections is writing down dream experiences or their essential components before forgetting them. Study participants reported that carrying this sense of awe into the workplace framed everyday experiences within a greater perspective, which influenced their productivity.
© 2023 Science X Network